Swiss Criminal Procedure Code
(Criminal Procedure Code, CrimPC)

of 5 October 2007 (Status as of 1 July 2022)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 214 Notification

1 If a per­son is ar­res­ted, or placed on re­mand or in pre­vent­ive de­ten­tion, the rel­ev­ant crim­in­al justice au­thor­ity shall im­me­di­ately no­ti­fy:

a.
his or her next-of-kin;
b.
if so re­ques­ted, his or her em­ploy­er or the rel­ev­ant em­bassy or con­su­late.

2 No no­ti­fic­a­tion shall be giv­en if this is pre­cluded by the pur­pose of the in­vest­ig­a­tion or the per­son con­cerned ex­pressly so re­quests.

3 Where an ar­res­ted per­son is sub­ject to a com­puls­ory meas­ure in­volving the depriva­tion of his or her liberty and a de­pend­ant suf­fers dif­fi­culties as a res­ult, the crim­in­al justice au­thor­ity shall no­ti­fy the rel­ev­ant so­cial ser­vices au­thor­it­ies.

4 The vic­tim shall be in­formed of the ac­cused be­ing placed in or re­leased from re­mand or pre­vent­ive de­ten­tion, the or­der­ing of an al­tern­at­ive meas­ure un­der Art­icle 237 para­graph 2 let­ter c or g, or if the ac­cused ab­sconds, un­less he or she has ex­pressly re­ques­ted not to be in­formed.69 Such in­form­a­tion may not be provided if it would ex­pose the ac­cused to a ser­i­ous danger.

69 Amended by An­nex No 1 of the FA of 13 Dec. 2013 on Activ­ity Pro­hib­i­tion Or­ders and Con­tact Pro­hib­i­tion and Ex­clu­sion Or­ders, in force since 1 Jan. 2015 (AS 2014 2055; BBl 20128819).

BGE

138 IV 78 (1B_603/2011) from 3. Februar 2012
Regeste: Art. 81 Abs. 1 BGG; Art. 3 Abs. 2 lit. c, Art. 101 f., 104 Abs. 1 lit. b, Art. 107 Abs. 1 lit. a, Art. 118 ff., 214 Abs. 4 und Art. 220 ff. StPO; Beschwerdeberechtigung der Privatklägerin, Akteneinsichtsrecht im Haftprüfungsverfahren. Die Privatklägerin ist befugt zu rügen, es sei ihr die Einsicht in die Akten des Haftprüfungsverfahrens verweigert worden (E. 1). Als Partei des Strafverfahrens hat die Geschädigte und Privatklägerin das Recht auf Einsicht in die Akten des Teil des Strafverfahrens bildenden Haftprüfungsverfahrens. Das Opfer wird grundsätzlich über die Aufhebung von Ersatzmassnahmen zur Untersuchungshaft informiert (E. 3).

139 IV 121 (1B_7/2013) from 14. März 2013
Regeste: Legitimation der Privatklägerschaft zur Anfechtung eines Haftentlassungsentscheids (Art. 382 Abs. 1 StPO, Art. 81 Abs. 1 lit. b BGG); Orientierung der Angehörigen des Opfers über die Haftentlassung (Art. 117 Abs. 3 i.V.m. Art. 214 Abs. 4 StPO). Die Privatklägerschaft ist nicht berechtigt, einen Entscheid über die Entlassung aus der Untersuchungshaft anzufechten. Dies gilt auch dann, wenn vom Inhaftierten eine Gefahr für das Leben anderer Personen ausgeht (E. 4). Angehörige des Opfers, die im Strafverfahren Zivilansprüche geltend gemacht haben, sind von einer erfolgten Aufhebung der Untersuchungshaft zu informieren (E. 5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden