Schweizerische Strafprozessordnung
(Strafprozessordnung, StPO)

vom 5. Oktober 2007 (Stand am 23. Januar 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 173 Zeugnisverweigerungsrecht bei weiteren Geheimhaltungspflichten

1 Wer nach ei­ner der fol­gen­den Be­stim­mun­gen Be­rufs­ge­heim­nis­se wah­ren muss, hat nur aus­zu­sa­gen, wenn das In­ter­es­se an der Wahr­heits­fin­dung das Ge­heim­hal­tungs­in­ter­es­se über­wiegt:

a.
Ar­ti­kel 321bis StGB58;
b.
Ar­ti­kel 139 Ab­satz 3 des Zi­vil­ge­setz­buchs59;
c.
Ar­ti­kel 2 des Bun­des­ge­set­zes vom 9. Ok­to­ber 198160 über die Schwan­ger­schafts­be­ra­tungs­stel­len;
d.61
Ar­ti­kel 11 des Op­fer­hil­fe­ge­set­zes vom 23. März 200762;
e.63
Ar­ti­kel 3c Ab­satz 4 des Be­täu­bungs­mit­tel­ge­set­zes vom 3. Ok­to­ber 195164;
f.65
Ar­ti­kel 16 Buch­sta­be f des Ge­sund­heits­be­ru­fe­ge­set­zes vom 30. Sep­tem­ber 201666.

2 Trä­ge­rin­nen und Trä­ger an­de­rer ge­setz­lich ge­schütz­ter Ge­heim­nis­se sind zur Aus­sa­ge ver­pflich­tet. Die Ver­fah­rens­lei­tung kann sie von der Zeug­nis­pflicht be­frei­en, wenn sie glaub­haft ma­chen kön­nen, dass das Ge­heim­hal­tungs­in­ter­es­se das In­ter­es­se an der Wahr­heits­fin­dung über­wiegt.

58 SR 311.0

59 SR 210. Die­ser Art. ist heu­te auf­ge­ho­ben.

60 SR 857.5

61 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. II 7 des Straf­be­hör­den­or­ga­ni­sa­ti­ons­ge­set­zes vom 19. März 2010, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 3267; BBl 2008 8125).

62 SR 312.5

63 Be­rich­ti­gung der RedK der BVers vom 19. Sept. 2011, ver­öf­fent­licht am 4. Okt. 2011 (AS 2011 4487).

64 SR 812.121

65 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 2 des Ge­sund­heits­be­ru­fe­ge­set­zes vom 30. Sept. 2016, in Kraft seit 1. Fe­br. 2020 (AS 2020 57; BBl 2015 8715).

66 SR 811.21

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden