Schweizerische Strafprozessordnung
(Strafprozessordnung, StPO)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 80 Form

1 Ent­schei­de, in de­nen über Straf- und Zi­vil­fra­gen ma­te­ri­ell be­fun­den wird, so­wie selbst­stän­di­ge nach­träg­li­cheEnt­schei­de und selbst­stän­di­ge Ein­zie­hungs­ent­schei­de er­ge­hen in Form ei­nes Ur­teils. Die an­de­ren Ent­schei­de er­ge­hen, wenn sie von ei­ner Kol­le­gi­al­be­hör­de ge­fällt wer­den, in Form ei­nes Be­schlus­ses, wenn sie von ei­ner Ein­zel­per­son ge­fällt wer­den, in Form ei­ner Ver­fü­gung.33 Die Be­stim­mun­gen des Straf­be­fehls­ver­fah­rens blei­ben vor­be­hal­ten.

2 Ent­schei­de er­ge­hen schrift­lich und wer­den be­grün­det. Sie wer­den von der Ver­fah­rens­lei­tung so­wie der pro­to­koll­füh­ren­den Per­son un­ter­zeich­net und den Par­tei­en zu­ge­stellt.

3 Ein­fa­che ver­fah­rens­lei­ten­de Be­schlüs­se und Ver­fü­gun­gen brau­chen we­der be­son­ders aus­ge­fer­tigt noch be­grün­det zu wer­den; sie wer­den im Pro­to­koll ver­merkt und den Par­tei­en in ge­eig­ne­ter Wei­se er­öff­net.

33 Fas­sung des ers­ten und zwei­ten Sat­zes ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 17. Ju­ni 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 468; BBl 2019 6697).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden