Schweizerische Strafprozessordnung
(Strafprozessordnung, StPO)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 217 Durch die Polizei

1 Die Po­li­zei ist ver­pflich­tet, ei­ne Per­son vor­läu­fig fest­zu­neh­men und auf den Po­li­zei­pos­ten zu brin­gen, die:

a.
sie bei ei­nem Ver­bre­chen oder Ver­ge­hen auf fri­scher Tat er­tappt oder un­mit­tel­bar nach der Be­ge­hung ei­ner sol­chen Tat an­ge­trof­fen hat;
b.
zur Ver­haf­tung aus­ge­schrie­ben ist.

2 Sie kann ei­ne Per­son vor­läu­fig fest­neh­men und auf den Po­li­zei­pos­ten brin­gen, die ge­stützt auf Er­mitt­lun­gen oder an­de­re zu­ver­läs­si­ge In­for­ma­tio­nen ei­nes Ver­bre­chens oder Ver­ge­hens ver­däch­tig ist.

3 Sie kann ei­ne Per­son, die sie bei der Be­ge­hung ei­ner Über­tre­tung auf fri­scher Tat er­tappt oder un­mit­tel­bar nach Be­ge­hung ei­ner sol­chen Tat an­ge­trof­fen hat, vor­läu­fig fest­neh­men und auf den Po­li­zei­pos­ten brin­gen, wenn:

a.
die Per­son ih­re Per­so­na­li­en nicht be­kannt gibt;
b.
die Per­son nicht in der Schweiz wohnt und nicht un­ver­züg­lich ei­ne Si­cher­heit für die zu er­war­ten­de Bus­se leis­tet;
c.
die Fest­nah­me nö­tig ist, um die Per­son von wei­te­ren Über­tre­tun­gen ab­zu­hal­ten.

BGE

149 IV 9 (6B_1325/2021, 6B_1348/2021) from 27. September 2022
Regeste: a Art. 6 EMRK, Art. 14 Abs. 3 lit. g UNO-Pakt II, Art. 32 BV und Art. 113 StPO; Selbstbelastungsprivileg ("nemo tenetur se ipsum accusare") und Recht zu schweigen; Verpflichtung, die Personalien anzugeben. Allgemeiner Geltungsbereich des Selbstbelastungsprivilegs (E. 5.1). Das Prinzip kann weder als Grundlage für ein Recht auf Anonymität verstanden werden noch vermag es die Weigerung der Bekanntgabe der Personalien zu rechtfertigen (E. 5.2).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden