Swiss Criminal Procedure Code
(Criminal Procedure Code, CrimPC)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 437 Entry into force

1 Judg­ments and oth­er de­cisions con­clud­ing pro­ceed­ings against which an ap­pel­late rem­edy may be re­ques­ted un­der this Code be­come leg­ally bind­ing when:

a.
the peri­od for re­ques­ted ap­pel­late rem­edy has ex­pired and no re­quest has been made;
b.
the en­titled per­son de­clares that he or she is waiv­ing his or her right to an ap­pel­late rem­edy or with­draw­ing an ap­pel­late rem­edy already re­ques­ted;
c.
the ap­pel­late au­thor­ity de­cides not to con­sider the sub­stance of the ap­pel­late rem­edy or to re­ject it.

2 The de­cision be­comes leg­ally bind­ing with ret­ro­spect­ive ef­fect from the day on which the de­cision was is­sued.

3 De­cisions that are not sub­ject to the right to an ap­pel­late rem­edy un­der this Code be­come leg­ally bind­ing on be­ing is­sued.

BGE

148 I 116 (1B_434/2021) from 14. September 2021
Regeste: Art. 31 Abs. 1 BV, Art. 5 Ziff. 1 EMRK; Unterbringung eines Massnahmeunterworfenen in einer Straf- oder Haftanstalt. Die längerfristige Unterbringung eines rechtskräftig verurteilten Massnahmeunterworfenen in einer Straf- oder Haftanstalt ist, soweit die Voraussetzungen von Art. 59 Abs. 3 StGB nicht erfüllt sind, unzulässig, weil der Massnahmezweck nicht vereitelt werden darf (E. 2.3). Kriterien für die Beurteilung der Zulässigkeit der Dauer bis zum Eintritt in eine geeignete Einrichtung (E. 2.4) und Übersicht über die Rechtsprechung (E. 2.5). Unter den konkreten Umständen ist eine Wartezeit von fast neun Monaten mit Art. 31 Abs. 1 BV und Art. 5 Ziff. 1 EMRK nicht mehr vereinbar (E. 2.6), was im Dispositiv festzuhalten ist (E. 2.7).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden