Bundesgesetz
über die Stromversorgung
(Stromversorgungsgesetz, StromVG)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 22 Aufgaben

1 Die El­Com über­wacht die Ein­hal­tung die­ses Ge­set­zes, trifft die Ent­schei­de und er­lässt die Ver­fü­gun­gen, die für den Voll­zug die­ses Ge­set­zes und der Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen not­wen­dig sind.

2 Siehat so­wohl im Streit­fall als auch von Am­tes we­gen ins­be­son­de­re fol­gen­de Auf­ga­ben:

a.
Sie ent­schei­det über den Netz­zu­gang und die Netz­nut­zungs­be­din­gun­gen; sie kann den Netz­zu­gang vor­sorg­lich ver­fü­gen.
b.–d.
90
e.
Im Zu­sam­men­hang mit Mass­nah­men bei Ge­fähr­dung des si­che­ren Über­tra­gungs­netz­be­triebs (Art. 20a) ver­fügt sie nö­ti­gen­falls den Ab­schluss ei­ner Ver­ein­ba­rung zwi­schen den je­wei­li­gen Par­tei­en, ein­sch­liess­lich der Vor­ga­ben zum not­wen­di­gen Min­des­tin­halt; aus­ser­dem ent­schei­det sie über die Zu­läs­sig­keit und die Kos­ten­fol­gen von an­ge­ord­ne­ten Mass­nah­men und von bei Nicht­be­fol­gung sol­cher An­ord­nun­gen ge­trof­fe­nen Er­satz­mass­nah­men.
f.
Sie trifft die Ent­schei­de zur Ener­gie­re­ser­ve (Art. 8b), ins­be­son­de­re auf­er­legt sie Sank­tio­nen oder ord­net an­de­re Mass­nah­men an.
g.
Sie prüft die Kos­ten und Ent­gel­te des Da­ten­platt­form­be­trei­bers nach Ar­ti­kel 17h Ab­satz 1 für die Er­rich­tung und den Be­trieb der Da­ten­platt­form, sei­neUn­ab­hän­gig­keit und die Be­schrän­kung sei­ner Tä­tig­keit auf die vor­ge­se­he­nen Auf­ga­ben.91

2bis Die El­Com prüft den von der na­tio­na­len Netz­ge­sell­schaft vor­ge­leg­ten Mehr­jah­res­plan, ins­be­son­de­re den Be­darf an den dar­in vor­ge­se­he­nen Pro­jek­ten. Sie teilt der na­tio­na­len Netz­ge­sell­schaft das Er­geb­nis der Prü­fung in­ner­halb von neun Mo­na­ten nach Ein­rei­chung schrift­lich mit.92

3 Die El­Com be­ob­ach­tet und über­wacht die Ent­wick­lung der Elek­tri­zi­täts­märk­te im Hin­blick auf ei­ne si­che­re und er­schwing­li­che Ver­sor­gung in al­len Lan­des­tei­len. Sie über­prüft zu die­sem Zweck ins­be­son­de­re den Zu­stand und Un­ter­halt des Über­tra­gungs­net­zes so­wie die re­gio­na­le Aus­ge­wo­gen­heit der In­ves­ti­tio­nen der na­tio­na­len Netz­ge­sell­schaft.

4 Zeich­net sich mit­tel- oder lang­fris­tig ei­ne er­heb­li­che Ge­fähr­dung der in­län­di­schen Ver­sor­gungs­si­cher­heit ab, un­ter­brei­tet die El­Com dem Bun­des­rat Vor­schlä­ge für Mass­nah­men nach Ar­ti­kel 9.

5 Die El­Com ko­or­di­niert ih­re Tä­tig­keit mit aus­län­di­schen Re­gu­lie­rungs­be­hör­den und ver­tritt die Schweiz in den ent­spre­chen­den Gre­mi­en.

6 Die El­Com ori­en­tiert die Öf­fent­lich­keit über ih­re Tä­tig­keit und er­stat­tet dem Bun­des­rat jähr­lich einen Tä­tig­keits­be­richt.

90 Bis zum 31. Dez. 2025 gilt die bis­he­ri­ge Fas­sung der Bst. b und c aus AS 2007 3425: 2 Sie ist ins­be­son­de­re zu­stän­dig für: b. die Über­prü­fung der Netz­nut­zungs­ta­ri­fe und –ent­gel­te so­wie der Elek­tri­zi­täts­ta­ri­fe von Am­tes we­gen. Vor­be­hal­ten blei­ben Ab­ga­ben und Leis­tun­gen an Ge­mein­we­sen. Sie kann Ab­sen­kun­gen ver­fü­gen oder Er­hö­hun­gen un­ter­sa­gen; c. den Ent­scheid über die Ver­wen­dung der Ein­nah­men nach Ar­ti­kel 17 Ab­satz 5.

91 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 2 des BG vom 29. Sept. 2023 über ei­ne si­che­re Strom­ver­sor­gung mit er­neu­er­ba­ren Ener­gi­en, in Kraft seit 1. Jan. 2025, Bst. b–d ab 1. Jan. 2026 (AS 2024 679, 789; BBl 2021 1666).

92 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 2 des BG vom 15. Dez. 2017 über den Um- und Aus­bau der Strom­net­ze, in Kraft seit 1. Ju­ni 2021 (AS 2019 1349; BBl 2016 3865).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden