Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Stromversorgungsverordnung
(StromVV)

Art. 7 Jahres- und Kostenrechnung

1 Die Be­trei­ber und Ei­gen­tü­mer von Ver­teil- und Über­tra­gungs­net­zen kön­nen ihr Ge­schäfts­jahr frei be­stim­men. Als Ge­schäfts­jahr kann ins­be­son­de­re das Ka­len­der­jahr oder das hy­dro­lo­gi­sche Jahr fest­ge­setzt wer­den.

2 Die Netz­be­trei­ber und Net­zei­gen­tü­mer er­ar­bei­ten ei­ne ein­heit­li­che Me­tho­de für die Er­stel­lung der Kos­ten­rech­nung und er­las­sen da­zu trans­pa­ren­te Richt­li­ni­en.

3 In der Kos­ten­rech­nung müs­sen al­le für die Be­rech­nung der an­re­chen­ba­ren Kos­ten not­wen­di­gen Po­si­tio­nen se­pa­rat aus­ge­wie­sen wer­den, ins­be­son­de­re:

a.
kal­ku­la­to­ri­sche Ka­pi­tal­kos­ten der Net­ze;
b.
An­la­gen, die auf Ba­sis der Wie­der­be­schaf­fungs­prei­se be­wer­tet wer­den (nach Ar­ti­kel 13 Ab­satz 4);
c.
Be­triebs­kos­ten der Net­ze;
d.
Kos­ten der Net­ze hö­he­rer Net­ze­be­nen;
e.
Kos­ten der Sys­tem­dienst­leis­tun­gen;
ebis.37
die Kos­ten im Zu­sam­men­hang mit Strom­re­ser­ve ge­mä­ss der Win­ter­re­ser­ve­ver­ord­nung vom 25. Ja­nu­ar 202338 (WResV);
eter.39
Kos­ten nach Ar­ti­kel 15a StromVG;
f.40
Kos­ten für das Mess- und In­for­ma­ti­ons­we­sen, na­ment­lich die Be­triebs­kos­ten und die kal­ku­la­to­ri­schen Ka­pi­tal­kos­ten der für das Mess­we­sen er­for­der­li­chen An­la­gen so­wie die An­zahl der Mess­punk­te;
fbis.41
Kos­ten für in­tel­li­gen­te Mess­sys­te­me, na­ment­lich die Be­triebs­kos­ten und die kal­ku­la­to­ri­schen Ka­pi­tal­kos­ten so­wie die An­zahl der Mess­punk­te;
fter.42
Kos­ten für die Nut­zung der zen­tra­len Da­ten­platt­form (Da­ten­platt­form) nach den Ar­ti­keln 17g–17i StromVG;
g.
Ver­wal­tungs­kos­ten;
h.43
Kos­ten für Netz­ver­stär­kun­gen nach Ar­ti­kel 15b StromVG;
i.
Kos­ten für Netz­an­schlüs­se und Netz­kos­ten­bei­trä­ge;
j.
wei­te­re in­di­vi­du­ell in Rech­nung ge­stell­te Kos­ten;
k.
Ab­ga­ben und Leis­tun­gen an Ge­mein­we­sen;
l.
di­rek­te Steu­ern;
m.44
Kos­ten für in­tel­li­gen­te Steu­er- und Re­gel­sys­te­me ein­sch­liess­lich der Ver­gü­tun­gen;
n.45
Kos­ten für in­no­va­ti­ve Mass­nah­men; und
o.46
Kos­ten für die Sen­si­bi­li­sie­rung im Be­reich der Ver­brauchs­re­duk­ti­on.

4 Je­der Netz­be­trei­ber und Net­zei­gen­tü­mer muss die Re­geln aus­wei­sen, nach wel­chen In­ves­ti­tio­nen ak­ti­viert wer­den.

5 Er muss dem Netz Ein­zel­kos­ten di­rekt und Ge­mein­kos­ten über ver­ur­sa­cher­ge­rech­te Schlüs­sel zu­ord­nen. Die zu Grun­de ge­leg­ten Schlüs­sel müs­sen sach­ge­recht, nach­voll­zieh­bar und schrift­lich fest­ge­hal­ten sein so­wie dem Grund­satz der Ste­tig­keit ent­spre­chen.

6 Die Net­zei­gen­tü­mer lie­fern dem Netz­be­trei­ber die für die Er­stel­lung der Kos­ten­rech­nung not­wen­di­gen An­ga­ben.

7 Die Netz­be­trei­ber le­gen die Kos­ten­rech­nung der El­Com bis spä­tes­tens zum 31. Au­gust vor.47

37 Ein­ge­fügt durch Art. 12 der V vom 7. Sept. 2022 über die Er­rich­tung ei­ner Was­ser­kraf­t­re­ser­ve (AS 2022 514). Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. II 2 der Win­ter­re­ser­ve­ver­ord­nung vom 25. Jan. 2023, in Kraft vom 15. Fe­br. 2023 bis zum 31. Dez. 2026 (AS 2023 43).

38 SR 734.722

39 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 20. Nov. 2024, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 706).

40 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 20. Nov. 2024, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 706).

41 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 1. Nov. 2017 (AS 2017 7109). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 20. Nov. 2024, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 706).

42 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 20. Nov. 2024, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 706).

43 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 20. Nov. 2024, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 706).

44 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 1. Nov. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 7109).

45 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 3. April 2019, in Kraft seit 1. Ju­ni 2019 (AS 2019 1381).

46 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 3. April 2019, in Kraft seit 1. Ju­ni 2019 (AS 2019 1381).

47 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 12. Dez. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 6467).