Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Strahlenschutzgesetz
(StSG)

vom 22. März 1991 (Stand am 1. Januar 2022)

Art. 2 Geltungsbereich

1 Das Ge­setz gilt für al­le Tä­tig­kei­ten, Ein­rich­tun­gen, Er­eig­nis­se und Zu­stän­de, die ei­ne Ge­fähr­dung durch io­ni­sie­ren­de Strah­len mit sich brin­gen kön­nen, ins­be­son­de­re:

a.
für den Um­gang mit ra­dio­ak­ti­ven Stof­fen und mit An­la­gen, Ap­pa­ra­ten und Ge­gen­stän­den, die ra­dio­ak­ti­ve Stof­fe ent­hal­ten oder io­ni­sie­ren­de Strah­len aus­sen­den kön­nen;
b.
für Er­eig­nis­se, die ei­ne er­höh­te Ra­dio­ak­ti­vi­tät der Um­welt be­wir­ken kön­nen.

2 Als Um­gang gel­ten das Ge­win­nen, Her­stel­len, Be­ar­bei­ten, Ver­trei­ben, Ein­rich­ten, Ver­wen­den, La­gern, Trans­por­tie­ren, Ent­sor­gen, Ein-, Aus- und Durch­füh­ren und je­de an­de­re Form des Wei­ter­ge­bens.4

3 Auf Tä­tig­kei­ten, für die nach dem Kern­ener­gie­ge­setz vom 21. März 20035 ei­ne Be­wil­li­gung nö­tig ist, sind die Ar­ti­kel 28–38 nicht an­wend­bar.6

4 Der Bun­des­rat kann für Stof­fe mit ge­rin­ger Ra­dio­ak­ti­vi­tät Aus­nah­men von die­sem Ge­setz vor­se­hen.

4 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. II 4 des Kern­ener­gie­ge­set­zes vom 21. März 2003, in Kraft seit 1. Dez. 2005 (AS 2004 4719; BBl 2001 2665).

5 SR 732.1

6 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. II 4 des Kern­ener­gie­ge­set­zes vom 21. März 2003, in Kraft seit 1. Dez. 2005 (AS 2004 4719; BBl 2001 2665).