Strahlenschutzverordnung
(StSV)

vom 26. April 2017 (Stand am 1. Januar 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 182 Kategorien von aus- und fortbildungspflichtigen Personen im Bereich der Medizin

1 Die An­for­de­run­gen des EDI an die Aus- und Fort­bil­dung im Strah­len­schutz wer­den im Be­reich Me­di­zin nach fol­gen­den Ka­te­go­ri­en von Per­so­nen, die für den Strah­len­schutz von Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten oder von Tie­ren ver­ant­wort­lich sind, dif­fe­ren­ziert:

a.
Per­so­nen, die dia­gno­s­ti­sche An­wen­dun­gen mit io­ni­sie­ren­der Strah­lung in der Hu­man­me­di­zin und der Chi­ro­prak­tik ver­schrei­ben;
b.
Ärz­tin­nen und Ärz­te, die the­ra­peu­ti­sche oder dia­gno­s­ti­sche me­di­zi­ni­sche An­wen­dun­gen mit Strah­lungs­quel­len durch­füh­ren;
c.
Zahn­ärz­tin­nen und Zahn­ärz­te;
d.
Chi­ro­prak­to­rin­nen und Chi­ro­prak­to­ren;
e.
Tierärz­tin­nen und Tierärz­te;
f.
Me­di­zin­phy­si­ke­rin­nen und Me­di­zin­phy­si­ker;
g.
Ra­dio­phar­ma­zeu­tin­nen und Ra­dio­phar­ma­zeu­ten;
h.
di­plo­mier­te Ra­dio­lo­gie­fach­frau­en und Ra­dio­lo­gie­fach­män­ner56 mit ei­nem Ab­schluss ei­ner hö­he­ren Fach­schu­le (HF) oder ei­ner Fach­hoch­schu­le (FH);
i.
me­di­zi­ni­sche Pra­xi­sas­sis­ten­tin­nen und Pra­xi­sas­sis­ten­ten EFZ;
j.
üb­ri­ges me­di­zi­ni­sches Per­so­nal;
k.
di­plo­mier­te Den­tal­hy­gie­ni­ke­rin­nen und Den­tal­hy­gie­ni­ker HF;
l.
Den­talas­sis­ten­tin­nen und Den­talas­sis­ten­ten EFZ;
m.
di­plo­mier­te Fach­frau­en und Fach­män­ner Ope­ra­ti­ons­tech­nik HF so­wie di­plo­mier­te Pfle­ge­fach­frau­en und Pfle­ge­fach­män­ner Ope­ra­ti­ons­be­reich mit ei­nem Fä­hig­keits­aus­weis des Schwei­zer Be­rufs­ver­bands der Pfle­ge­fach­frau­en und Pfle­ge­fach­män­ner (SBK);
n.
tier­me­di­zi­ni­sche Pra­xi­sas­sis­ten­tin­nen und Pra­xi­sas­sis­ten­ten EFZ;
o.
Per­so­nen, die mit me­di­zi­ni­schen Rönt­gen­an­la­gen Han­del be­trei­ben, sol­che in­stal­lie­ren oder war­ten.

2 Die fol­gen­den Per­so­nen er­fül­len, wenn sie ei­ne ent­spre­chen­de vom EDI ge­re­gel­te Aus­bil­dung im Strah­len­schutz ab­sol­viert ha­ben und die Fort­bil­dungs­pflicht er­fül­len, die Vor­aus­set­zun­gen, um in ih­rem Tä­tig­keits­be­reich die Funk­ti­on als Strah­len­schutz-Sach­ver­stän­di­ge aus­zuü­ben:

a.
Ärz­tin­nen und Ärz­te so­wie Chi­ro­prak­to­rin­nen und Chi­ro­prak­to­ren mit ei­nem ent­spre­chen­den eid­ge­nös­si­schen Wei­ter­bil­dungs­ti­tel;
b.
Zahn­ärz­tin­nen und Zahn­ärz­te so­wie Tierärz­tin­nen und Tierärz­te mit ei­nem ent­spre­chen­den eid­ge­nös­si­schen Di­plom;
c.
Me­di­zin­phy­si­ke­rin­nen und Me­di­zin­phy­si­ker;
d.
Ra­dio­phar­ma­zeu­tin­nen und Ra­dio­phar­ma­zeu­ten;
e.
di­plo­mier­te Ra­dio­lo­gie­fach­frau­en und Ra­dio­lo­gie­fach­män­ner57 HF/FH.

56 Die Be­zeich­nung wur­de in An­wen­dung von Art. 12 Abs. 2 des Pu­bli­ka­ti­ons­ge­set­zes vom 18. Ju­ni 2004 (SR 170.512) auf den 1. Nov. 2017 an­ge­passt.

57 Die Be­zeich­nung wur­de in An­wen­dung von Art. 12 Abs. 2 des Pu­bli­ka­ti­ons­ge­set­zes vom 18. Ju­ni 2004 (SR 170.512) auf den 1. Nov. 2017 an­ge­passt.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden