Strahlenschutzverordnung
(StSV)

vom 26. April 2017 (Stand am 1. Januar 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 95 Weitere Anforderungen an das Inverkehrbringen

1 Je­de ge­schlos­se­ne ra­dio­ak­ti­ve Quel­le muss vor dem In­ver­kehr­brin­gen auf Dicht­heit und Kon­ta­mi­na­ti­ons­frei­heit ge­prüft wer­den. Die­se Prü­fung hat durch ei­ne für die­se Tä­tig­keit ak­kre­di­tier­te oder von der Auf­sichts­be­hör­de an­er­kann­te Stel­le zu ge­sche­hen.

2 Die Quel­len­kap­se­lung ge­schlos­se­ner ra­dio­ak­ti­ver Quel­len, de­ren Ak­ti­vi­tät ober­halb des hun­dert­fa­chen Werts der Be­wil­li­gungs­gren­ze liegt, muss für die vor­ge­se­he­ne An­wen­dung den An­for­de­run­gen der ISO-Norm 291935 ge­nü­gen und ent­spre­chend klas­si­fi­ziert sein.

3 Die Auf­sichts­be­hör­de kann in be­grün­de­ten Fäl­len Aus­nah­men von den Ab­sät­zen 1 und 2 zu­las­sen oder zu­sätz­li­che Qua­li­täts­prü­fun­gen ver­lan­gen.

35 ISO 2919, Aus­ga­be 2012-02-15, Strah­len­schutz – Ge­schlos­se­ne ra­dio­ak­ti­ve Stof­fe – All­ge­mei­ne An­for­de­run­gen und Klas­si­fi­ka­ti­on. Die in die­ser Ver­ord­nung ge­nann­ten tech­ni­schen Nor­men der ISO kön­nen beim BAG, 3003 Bern gra­tis ein­ge­se­hen wer­den. Sie kön­nen ge­gen Be­zah­lung be­zo­gen wer­den bei der Schwei­ze­ri­schen Nor­men-Ver­ei­ni­gung (SNV), Sul­zer­al­lee 70, 8404Win­ter­thur; www.snv.ch.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden