Verordnung über die Stempelabgaben

vom 3. Dezember 1973 (Stand am 1. Januar 2016)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 2 Buchführung des Abgabepflichtigen

1Der Ab­ga­be­pflich­ti­ge hat sei­ne Bü­cher so ein­zu­rich­ten und zu füh­ren, dass sich aus ih­nen die für die Ab­ga­be­pflicht und Ab­ga­be­be­mes­sung mass­ge­ben­den Tat­sa­chen oh­ne be­son­de­ren Auf­wand zu­ver­läs­sig er­mit­teln und nach­wei­sen las­sen. Die ab­ga­be­pflich­ti­gen Ef­fek­ten­händ­ler, die ge­mä­ss Ob­li­ga­tio­nen­recht nicht buch­füh­rungs­pflich­tig sind, ha­ben bei der Füh­rung ih­rer Um­satz­re­gis­ter die Be­stim­mun­gen der Ge­schäfts­bü­cher­ver­ord­nung vom 24. April 20022 sinn­ge­mä­ss an­zu­wen­den.

2Wer­den die Bü­cher elek­tro­nisch oder auf ver­gleich­ba­re Wei­se ge­führt und auf­be­wahrt, müs­sen al­le steu­er­lich we­sent­li­chen Ge­schäfts­vor­fäl­le und Zah­len vom Ur­be­leg bis zur Jah­res­rech­nung und Steu­er­ab­rech­nung si­cher­ge­stellt sein.

3Die Bü­cher sind sorg­fäl­tig, ge­ord­net und vor schäd­li­chen Ein­wir­kun­gen ge­schützt auf­zu­be­wah­ren. Sie müs­sen von der Eid­ge­nös­si­schen Steu­er­ver­wal­tung in­nert an­ge­mes­se­ner Frist ein­ge­se­hen und ge­prüft wer­den kön­nen.

4So­weit für die Buch­prü­fung er­for­der­lich, sind das ent­spre­chen­de Per­so­nal so­wie die Ge­rä­te oder Hilfs­mit­tel für die Eid­ge­nös­si­sche Steu­er­ver­wal­tung un­ent­gelt­lich ver­füg­bar zu hal­ten. Da­bei muss die Mög­lich­keit be­ste­hen, die Ge­schäfts­un­ter­la­gen oder Tei­le da­von der Eid­ge­nös­si­schen Steu­er­ver­wal­tung auf de­ren Be­geh­ren auf Pa­pier aus­ge­druckt zur Ver­fü­gung zu stel­len.


1 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 24. Mai 2006, in Kraft seit 1. Ju­li 2006 (AS 2006 2349).
2 SR 221.431

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden