Verordnung über die Stempelabgaben

vom 3. Dezember 1973 (Stand am 1. Januar 2016)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 25a Handelsbestand der gewerbsmässigen Händler

1Die Ban­ken und die ban­k­ähn­li­chen Fi­nanz­ge­sell­schaf­ten im Sin­ne des Ban­ken­ge­set­zes vom 8. No­vem­ber 19342, die Schwei­ze­ri­sche Na­tio­nal­bank und die zen­tra­len Ge­gen­par­tei­en im Sin­ne des Fi­nanz­marktin­fra­struk­tur­ge­set­zes vom 19. Ju­ni 20153 sind ge­werbs­mäs­si­ge Händ­ler im Sin­ne von Ar­ti­kel 14 Ab­satz 3 des Ge­set­zes.4

2Ef­fek­ten­händ­ler nach Ar­ti­kel 13 Ab­satz 3 Buch­sta­be b Zif­fer 1 des Ge­set­zes kön­nen die Be­frei­ung des Han­dels­be­stan­des erst be­an­spru­chen, wenn sie der Eid­ge­nös­si­schen Steu­er­ver­wal­tung den Nach­weis er­bracht ha­ben, dass sie den Han­del mit steu­er­ba­ren Ur­kun­den ge­werbs­mäs­sig be­trei­ben.

3Han­dels­be­stand im Sin­ne von Ar­ti­kel 14 Ab­satz 3 des Ge­set­zes ist die Ge­samt­heit der li­be­rier­ten Ti­tel, wel­che der ge­werbs­mäs­si­ge Ef­fek­ten­händ­ler mit der Ab­sicht der Wei­ter­ver­äus­se­rung für ei­ge­ne Rech­nung er­wor­ben hat. Die von der Schwei­ze­ri­schen Na­tio­nal­bank zur Durch­füh­rung ih­rer Geld- und Wäh­rungs­po­li­tik er­wor­be­nen Ur­kun­den gel­ten als Han­dels­be­stand der Na­tio­nal­bank.

4Nicht zum Han­dels­be­stand ge­hö­ren steu­er­ba­re Ur­kun­den, die:

a.
vom Ef­fek­ten­händ­ler ge­stützt auf Ar­ti­kel 665 des Ob­li­ga­tio­nen­rechts5 zu den An­schaf­fungs­kos­ten in die Bi­lanz ein­ge­stellt wer­den;
b.6
zu den dau­ern­den Be­tei­li­gun­gen im Sin­ne der auf Ar­ti­kel 42 der Ban­ken­ver­ord­nung vom 30. April 20147 ge­stütz­ten Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen der FIN­MA ge­hö­ren;
c.
nicht je­der­zeit und frei han­del­bar sind, ins­be­son­de­re weil sie:
1.
als Ga­ran­tie oder als Pfand­de­ckung die­nen, ins­be­son­de­re beim Lom­bard,
2.
vom Ef­fek­ten­händ­ler für frem­de Rech­nung ge­hal­ten wer­den,
3.
einen kom­mer­zi­el­len Kre­dit ver­kör­pern;
d.
vom Ef­fek­ten­händ­ler bei ei­ner Emis­si­on fest über­nom­men wer­den.

5Der ge­werbs­mäs­si­ge Händ­ler hat für sich ei­ne hal­be Um­satz­ab­ga­be zu ent­rich­ten für die Über­füh­rung von:

a.
steu­er­frei er­wor­be­nen Ti­teln aus dem Han­dels­be­stand in einen an­de­ren Be­stand;
b.
Ti­teln aus ei­nem an­de­ren Be­stand in den Han­dels­be­stand.

1 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. Okt. 1992, in Kraft seit 1. April 1993 (AS 1993 228).
2 SR 952.0
3 SR 958.1
4 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. 7 der Fi­nanz­marktin­fra­struk­tur­ver­ord­nung vom 25. Nov. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 5413).
5 SR 220
6 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 2 Ziff. 2 der Ban­ken­ver­ord­nung vom 30. April 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 1269).
7 SR 952.02

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden