Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über Finanzhilfen und Abgeltungen
(Subventionsgesetz, SuG)

vom 5. Oktober 1990 (Stand am 13. Februar 2023)

Art. 10 Besondere Grundsätze

1 Be­stim­mun­gen über Ab­gel­tun­gen sind nach den fol­gen­den Grund­sät­zen aus­zu­ge­stal­ten:

a.
Die Auf­ga­be muss zweck­mäs­sig, kos­ten­güns­tig und mit ei­nem mi­ni­ma­len ad­mi­nis­tra­ti­ven Auf­wand er­füllt wer­den kön­nen.
b.
Das In­ter­es­se der Ver­pflich­te­ten und die Vor­tei­le aus der Auf­ga­ben­er­fül­lung be­stim­men das Aus­mass der Ab­gel­tung.
c.
Ab­gel­tun­gen wer­den glo­bal oder pau­schal fest­ge­setzt, wenn auf die­se Wei­se ihr Zweck und ei­ne kos­ten­güns­ti­ge Auf­ga­ben­er­fül­lung er­reicht wer­den kön­nen.
d.
Den Er­for­der­nis­sen der Fi­nanz­po­li­tik wird so­weit mög­lich Rech­nung ge­tra­gen, ins­be­son­de­re durch Kre­dit­vor­be­hal­te und Höchst­sät­ze.
e.13
Zu re­geln sind:
1.
ein trans­pa­ren­tes, ob­jek­ti­ves und un­par­tei­isches Aus­wahl­ver­fah­ren, wenn für die Über­tra­gung von öf­fent­lich-recht­li­chen Auf­ga­ben nach Ar­ti­kel 3 Ab­satz 2 Buch­sta­be b meh­re­re Emp­fän­ger zur Aus­wahl ste­hen;
2.
die Rechts­form der Über­tra­gung, die An­for­de­run­gen im Hin­blick auf die Auf­ga­ben­über­tra­gung und der Rechts­schutz; be­steht kei­ne Re­ge­lung zum Rechts­schutz, so ge­langt Ar­ti­kel 35 Ab­satz 1 zur An­wen­dung;
3.
die Fol­gen der Nicht­er­fül­lung oder man­gel­haf­ten Er­fül­lung der Auf­ga­be;
4.
die Fol­gen der Zweck­ent­frem­dung und Ver­äus­se­rung von Ob­jek­ten, an die für ei­ne be­stimm­te Ver­wen­dung Ab­gel­tun­gen aus­ge­rich­tet wer­den.

2 Für Ab­gel­tun­gen an Kan­to­ne oder ih­re öf­fent­lichrecht­li­chen Ge­biets­kör­per­schaf­ten gilt über­dies:

a.
Für die Hö­he der Ab­gel­tung sind der kan­to­na­le Ge­stal­tungs- und Ent­schei­dungs­spiel­raum so­wie die Mög­lich­keit der Be­tei­li­gung von Be­güns­tig­ten und Ver­ur­sa­chern zu be­rück­sich­ti­gen.
b.14
Die Ab­gel­tung wird in der Re­gel im Rah­men ei­ner Pro­gramm­ver­ein­ba­rung ge­währt und glo­bal oder pau­schal fest­ge­setzt.
c.
Die Ab­gel­tung ist auch dann an den Kan­ton aus­zu­rich­ten, wenn die­ser die Auf­ga­be durch Drit­te er­fül­len lässt.

13 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 7 Ziff. II 4 des BG vom 21. Ju­ni 2019 über das öf­fent­li­che Be­schaf­fungs­we­sen, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 641; BBl 2017 1851).

14 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. II 10 des BG vom 6. Okt. 2006 zur Neu­ge­stal­tung des Fi­nanz­aus­gleichs und der Auf­ga­ben­tei­lung zwi­schen Bund und Kan­to­nen (NFA), in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 5779; BBl 2005 6029).