Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über Finanzhilfen und Abgeltungen
(Subventionsgesetz, SuG)

vom 5. Oktober 1990 (Stand am 13. Februar 2023)

Art. 12 Mehrfache Leistungen

1 Er­füllt ein Vor­ha­ben die An­spruchs­vor­aus­set­zun­gen von ver­schie­de­nen Er­las­sen, so wird der Ge­samt­auf­wand nach den ein­zel­nen In­ter­es­sen auf­ge­teilt. Die Fi­nanz­hil­fen und Ab­gel­tun­gen wer­den nach den ent­spre­chen­den Kos­ten­tei­len ge­währt. Ist ei­ne sol­che Auf­tei­lung nicht mög­lich oder un­zweck­mäs­sig, so wird die­je­ni­ge Leis­tung ge­währt, die der Auf­ga­be am bes­ten ent­spricht.

2 Er­brin­gen meh­re­re Be­hör­den Leis­tun­gen an ein Vor­ha­ben, so ko­or­di­niert in der Re­gel je­ne Be­hör­de das Vor­ge­hen, auf die vor­aus­sicht­lich die gröss­te Fi­nanz­hil­fe oder Ab­gel­tung ent­fällt. Sie sorgt ins­be­son­de­re für die Ein­hal­tung der Be­stim­mun­gen von Ab­satz 1.

3 Wer für das­sel­be Vor­ha­ben um Leis­tun­gen auf­grund ver­schie­de­ner Er­las­se nach­sucht, muss dies den be­tei­lig­ten Be­hör­den mit­tei­len. Un­ter­lässt er dies, so kön­nen un­zu­läs­si­ge Fi­nanz­hil­fen oder Ab­gel­tun­gen zu­rück­ge­for­dert wer­den.