Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Strassenverkehrsgesetz
(SVG)1

1 Tit. gemäss Ziff. I des BG vom 6. Okt. 1989, in Kraft seit 1. Febr. 1991 (AS 1991 71; BBl 1986 III 209).

Art. 105

Steu­ern und Ge­büh­ren

 

1 Das Recht der Kan­to­ne zur Be­steue­rung der Fahr­zeu­ge und zur Er­he­bung von Ge­büh­ren bleibt ge­wahrt. Kan­to­na­le Durch­gangs­ge­büh­ren sind je­doch nicht zu­läs­sig.

2 Fahr­zeu­ge, de­ren Stand­ort in einen an­de­ren Kan­ton ver­legt wird, kön­nen im neu­en Stand­ort­kan­ton von dem Tag an be­steu­ert wer­den, an dem sie mit dem Fahr­zeu­g­aus­weis und den Kon­troll­schil­dern des neu­en Stand­ort­kan­tons ver­se­hen wer­den oder hät­ten ver­se­hen wer­den müs­sen. Der al­te Stand­ort­kan­ton muss Steu­ern, die für wei­te­re Zeit er­ho­ben wur­den, zu­rück­er­stat­ten.270

3271

4 Die Kan­to­ne kön­nen die Mo­tor­fahr­zeu­ge des Bun­des für ih­re aus­ser­dienst­li­che Ver­wen­dung be­steu­ern. Fahr­rä­der des Bun­des sind steu­er- und ge­büh­ren­frei.

5 Die Er­he­bung von Ein­gangs­ge­büh­ren auf aus­län­di­schen Mo­tor­fahr­zeu­gen ist dem Bund vor­be­hal­ten. Über die Ein­füh­rung sol­cher Ge­büh­ren ent­schei­det der Bun­des­rat.

6 Der Bun­des­rat be­stimmt nach An­hö­ren der Kan­to­ne die Vor­aus­set­zun­gen für die Be­steue­rung aus­län­di­scher Mo­tor­fahr­zeu­ge, die län­ge­re Zeit in der Schweiz blei­ben. Zu­stän­dig zur Steu­e­rer­he­bung ist der Kan­ton, in dem sich ein sol­ches Fahr­zeug vor­wie­gend be­fin­det.

270 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 15. Ju­ni 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 6291; BBl 2010 8447).

271 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I des BG vom 1. Okt. 2010, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 4925; BBl 201041374149).