Strassenverkehrsgesetz
(SVG)1

1 Tit. gemäss Ziff. I des BG vom 6. Okt. 1989, in Kraft seit 1. Febr. 1991 (AS 1991 71; BBl 1986 III 209).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 25c

Füh­rer­lo­se Fahr­zeu­ge auf be­stimm­ten Fahr­stre­cken

 

1 Fahr­zeu­ge mit ei­nem Au­to­ma­ti­sie­rungs­sys­tem, die kei­nen Fahr­zeug­füh­rer be­nö­ti­gen, dür­fen nur auf fest­ge­leg­ten Fahr­stre­cken zu­ge­las­sen wer­den und müs­sen durch einen Ope­ra­tor be­auf­sich­tigt wer­den.

2 Der Bun­des­rat re­gelt die wei­te­ren Zu­las­sungs- und Ver­wen­dungs­vor­aus­set­zun­gen, das Zu­las­sungs­ver­fah­ren so­wie die Rech­te und Pflich­ten der Ope­ra­to­ren.

3 Der Zu­las­sungs­kan­ton (Art. 22) legt die Fahr­stre­cken und all­fäl­li­ge wei­ter­ge­hen­de Be­din­gun­gen, un­ter de­nen ein füh­rer­lo­ses Fahr­zeug auf die­sen Ste­cken zum Ein­satz kom­men darf, im Ein­zel­fall fest. Bei kan­tons­über­grei­fen­den Stre­cken ver­stän­digt er sich mit den be­trof­fe­nen Kan­to­nen, bei Stre­cken auf Na­tio­nal­stras­sen mit dem ASTRA.

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden