Verordnung
über die Sanktionen bei unzulässigen
Wettbewerbsbeschränkungen
(KG-Sanktionsverordnung, SVKG)

vom 12. März 2004 (Stand am 18. Februar 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 9 Form und Inhalt der Selbstanzeige

1 Die Selbst­an­zei­ge ent­hält die nö­ti­gen In­for­ma­tio­nen zum an­zei­gen­den Un­ter­neh­men, zur Art des an­ge­zeig­ten Wett­be­werbs­ver­stos­ses, zu den an die­sem Ver­sto­ss be­tei­lig­ten Un­ter­neh­men und zu den be­trof­fe­nen bzw. re­le­van­ten Märk­ten. Die Selbst­an­zei­ge kann auch münd­lich zu Pro­to­koll ge­ge­ben wer­den.

2 Das Un­ter­neh­men kann die Selbst­an­zei­ge un­ter Ein­rei­chung der In­for­ma­tio­nen in an­ony­mi­sier­ter Form stel­len. Das Se­kre­ta­ri­at re­gelt die Mo­da­li­tä­ten im Ein­zel­fall im Ein­ver­neh­men mit ei­nem Mit­glied des Prä­si­di­ums der Wett­be­werbs­kom­mis­si­on.

3 Das Se­kre­ta­ri­at be­stä­tigt den Ein­gang der Selbst­an­zei­ge un­ter An­ga­be der Ein­gangs­zeit. Es teilt dem an­zei­gen­den Un­ter­neh­men im Ein­ver­neh­men mit ei­nem Mit­glied des Prä­si­di­ums mit:

a.
in­wie­weit es die Vor­aus­set­zun­gen für einen voll­stän­di­gen Er­lass der Sank­ti­on nach Ar­ti­kel 8 Ab­satz 1 als ge­ge­ben er­ach­tet;
b.
wel­che In­for­ma­tio­nen das an­zei­gen­de Un­ter­neh­men zu­sätz­lich ein­zu­rei­chen hat, ins­be­son­de­re um die Vor­aus­set­zun­gen von Ar­ti­kel 8 Ab­satz 1 zu er­fül­len; und
c.
im Fal­le ei­ner an­ony­men Selbst­an­zei­ge, bin­nen wel­cher Frist das Un­ter­neh­men sei­ne Iden­ti­tät of­fen le­gen muss.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden