Tierschutzgesetz
(TSchG)

vom 16. Dezember 2005 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 7 Melde- und Bewilligungspflicht, Verbote 11

1 Der Bun­des­rat kann be­stimm­te Hal­tungs­ar­ten, das Hal­ten be­stimm­ter Tier­ar­ten so­wie be­stimm­te Pfle­ge­hand­lun­gen an Tie­ren für mel­de- oder be­wil­li­gungs­pflich­tig er­klä­ren.12

2 Das In­ver­kehr­brin­gen se­ri­en­mäs­sig her­ge­stell­ter Auf­stal­lungs­sys­te­me und Stal­lein­rich­tun­gen für Nutz­tie­re un­ter­liegt ei­ner Be­wil­li­gung des Bun­des. Die Be­wil­li­gung wird nur er­teilt, wenn die Sys­te­me und Ein­rich­tun­gen den An­for­de­run­gen ei­ner tier­ge­rech­ten Hal­tung ent­spre­chen. Der Bun­des­rat re­gelt das Be­wil­li­gungs­ver­fah­ren und be­stimmt, für wel­che Nutz­tie­re es an­wend­bar ist. Er kann für be­stimm­te Hal­tungs­ar­ten Aus­nah­men von der Be­wil­li­gungs­pflicht vor­se­hen.

3 Das ge­werbs­mäs­si­ge und pri­va­te Hal­ten von Wild­tie­ren, die be­son­de­re An­sprü­che an Hal­tung und Pfle­ge stel­len, be­darf ei­ner Be­wil­li­gung. Der Im­port von Del­fi­nen und an­de­ren Wa­lar­ti­gen (Ce­ta­cea) ist ver­bo­ten.13

4 Der Bun­des­rat kann das In­ver­kehr­brin­gen und das Ver­wen­den schmerz­ver­ur­sa­chen­der Hilfs­mit­tel und Ge­rä­te für die Aus­bil­dung und die Kon­trol­le von Tie­ren für mel­de- oder be­wil­li­gungs­pflich­tig er­klä­ren oder ver­bie­ten.14

11 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 15. Ju­ni 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 6279; BBl 2011 7055).

12 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 15. Ju­ni 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 6279; BBl 2011 7055).

13 Zwei­ter Satz ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 15. Ju­ni 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 6279; BBl 2011 7055).

14 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 15. Ju­ni 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 6279; BBl 2011 7055).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden