Tierschutzverordnung
(TSchV)

vom 23. April 2008 (Stand am 1. Februar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 140 Bewilligungsvoraussetzungen für Tierversuche

1 Ein be­las­ten­der Tier­ver­such wird be­wil­ligt, wenn:

a.
mit dem Ver­such das un­er­läss­li­che Mass nicht über­schrit­ten wird;
b.
sich aus der Gü­ter­ab­wä­gung nach Ar­ti­kel 19 Ab­satz 4 TSchG die Zu­läs­sig­keit des Ver­suchs er­gibt;
c.
kein un­zu­läs­si­ger Ver­suchs­zweck an­ge­strebt wird;
d.
ge­eig­ne­te Ab­bruch­kri­te­ri­en fest­ge­legt sind;
e.
bei der Ver­wen­dung von be­las­te­ten Mu­tan­ten die An­for­de­run­gen an die Zucht und das Er­zeu­gen ein­ge­hal­ten wer­den;
f.
die An­for­de­run­gen an die Hal­tung, den Um­gang, die Räum­lich­kei­ten und Ge­he­ge, die Her­kunft und die Mar­kie­rung er­füllt sind;
g.
die An­for­de­run­gen an die In­sti­tu­te und La­bo­ra­to­ri­en für das Durch­füh­ren der Ver­su­che ein­ge­hal­ten wer­den;
h.
die per­so­nel­len An­for­de­run­gen ein­ge­hal­ten wer­den;
i.
die Ver­ant­wort­lich­kei­ten für die Tier­hal­tung vor, wäh­rend und nach dem Ver­such ge­re­gelt sind.

2 Bei den nicht be­las­ten­den Tier­ver­su­chen bil­den die Buch­sta­ben e–i die Be­wil­li­gungs­vor­aus­set­zun­gen.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden