Tierschutzverordnung
(TSchV)

vom 23. April 2008 (Stand am 1. Februar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 145 Meldungen

1 Die Lei­te­rin oder der Lei­ter ei­ner Ver­suchs­tier­hal­tung muss der kan­to­na­len Be­hör­de über das In­for­ma­ti­ons­sys­tem Ani­mex-ch mel­den:

a.
Li­ni­en oder Stäm­me mit be­las­te­ten Mu­tan­ten nach Ar­ti­kel 126 in­ner­halb zwei­er Wo­chen nach Fest­stel­lung der Be­las­tung;
b.
pro Ka­len­der­jahr für je­de Tier­art so­wie für gen­tech­nisch ver­än­der­te und be­las­te­te Li­ni­en oder Stäm­me die Ge­samt­zahl der ge­züch­te­ten und er­zeug­ten Tie­re, je­weils bis En­de Fe­bru­ar des fol­gen­den Jah­res.

2 Die Be­reichs­lei­te­rin oder der Be­reichs­lei­ter muss der kan­to­na­len Be­hör­de über das In­for­ma­ti­ons­sys­tem Ani­mex-ch für je­den Tier­ver­such mel­den:

a.151
den Ab­schluss ei­nes Ver­suchs oder ei­ner Ver­suchs­rei­he, die An­ga­ben über die Ver­such­stä­tig­keit im lau­fen­den Ka­len­der­jahr, die end­gül­ti­gen An­ga­ben zur An­zahl Tie­re pro Tier­art und zum Schwe­re­grad der Be­las­tung so­wie die Be­stä­ti­gung der Rich­tig­keit der An­ga­ben nach Ar­ti­kel 139 Ab­satz 1bis Buch­sta­ben a–c: in­ner­halb von zwei Mo­na­ten nach Be­en­di­gung des Ver­suchs oder der Ver­suchs­rei­he, spä­tes­tens aber in­ner­halb von zwei Mo­na­ten nach Ab­lauf der Be­wil­li­gung;
b.
bei Ver­su­chen, die sich über meh­re­re Jah­re er­stre­cken, je­weils bis En­de Fe­bru­ar die An­ga­ben über die Ver­such­stä­tig­keit im ab­ge­lau­fe­nen Ka­len­der­jahr.

3 Die kan­to­na­le Be­hör­de kann in be­grün­de­ten Fäl­len Mel­dun­gen nach der For­mu­lar­vor­la­ge des BLV in Pa­pier­form zu­las­sen.

4 Die Kan­to­ne über­mit­teln dem BLV über das In­for­ma­ti­ons­sys­tem Ani­mex-ch:

a.
fort­lau­fend:
1.
die Be­wil­li­gun­gen für Ver­suchs­tier­hal­tun­gen nach Ar­ti­kel 122 und die ver­ein­fach­ten Be­wil­li­gun­gen zum Er­zeu­gen gen­tech­nisch ver­än­der­ter Tie­re mit an­er­kann­ten Me­tho­den nach Ar­ti­kel 142 mit den ent­spre­chen­den Ge­suchs­un­ter­la­gen,
2.
die Ent­schei­de nach Ar­ti­kel 127 Ab­satz 3, die Be­wil­li­gun­gen für Tier­ver­su­che nach Ar­ti­kel 141 mit den ent­spre­chen­den voll­stän­di­gen Mel­de- oder Ge­suchs­un­ter­la­gen so­wie dem An­trag der kan­to­na­len Tier­ver­suchs­kom­mis­si­on nach Ar­ti­kel 127 Ab­satz 2 oder Ar­ti­kel 139 Ab­satz 4,
3.
die Mel­dun­gen nach Ab­satz 2 Buch­sta­be a,
4.
wei­te­re Ver­fü­gun­gen im Zu­sam­men­hang mit Tier­ver­su­chen und Ver­suchs­tier­hal­tun­gen;
b.
je­weils bis En­de April: die Mel­dun­gen nach Ab­satz 1 Buch­sta­be b und nach Ab­satz 2 Buch­sta­be b.152

5 Das BLV kann nach An­hö­ren der kan­to­na­len Be­hör­den fest­le­gen, wel­che An­ga­ben in an­de­rer als der elek­tro­ni­schen Form über­mit­telt wer­den kön­nen.

151 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Mai 2014 (AS 20133709).

152 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014, Bst. a Ziff. 3 in Kraft seit 1. Mai 2014 (AS 20133709).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden