Tierseuchengesetz
(TSG)1

vom 1. Juli 1966 (Stand am 1. November 2022)

1Fassung des Tit. gemäss Ziff. I des BG vom 19. Dez. 1975, in Kraft seit 1. Juli 1977 (AS 1977 1187; BBl 1975 II 106).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 31a Finanzierung von Programmen zur Bekämpfung von Tierseuchen 70

1 Der Bun­des­rat kann vor­se­hen, dass für Pro­gram­me zur Be­kämp­fung von Tier­seu­chen bei den Tier­hal­tern zeit­lich be­fris­tet Ab­ga­ben er­ho­ben wer­den.

2 Er re­gelt die Ab­ga­be für das ein­zel­ne Pro­gramm so­wie die Ent­schä­di­gung für im Rah­men des Pro­gramms ge­leis­te­te Dritt­leis­tun­gen; er legt ins­be­son­de­re die an­re­chen­ba­ren Kos­ten, die Hö­he der Ab­ga­be und die Dau­er ih­rer Er­he­bung so­wie die Hö­he der Ent­schä­di­gung für die Dritt­leis­tun­gen fest.

3 Bei der Fest­le­gung, wel­cher Kos­ten­an­teil durch die Ab­ga­be und wel­cher durch die Kan­to­ne zu tra­gen ist, be­rück­sich­tigt er den Nut­zen des Pro­gramms für die Tier­ge­sund­heit, für die öf­fent­li­che Ge­sund­heit und für die Volks­wirt­schaft.

4 Das BLV er­hebt die Ab­ga­be; es kann da­für Drit­te bei­zie­hen.

70 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 16. März 2012, in Kraft seit 1. Mai 2013 (AS 2013 907; BBl 2011 7027).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden