Tierseuchenverordnung
(TSV)

vom 27. Juni 1995 (Stand am 1. Mai 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 312c Pflichten der Laboratorien und Zusammenarbeit mit den Kantonen und dem BLV 597

1 An­er­kann­te La­bo­ra­to­ri­en müs­sen re­gel­mäs­sig an ex­ter­nen Qua­li­täts­kon­trol­len (Ring­ver­su­chen) teil­neh­men.

2 Sie mel­den re­gel­mäs­sig fol­gen­de Da­ten an ALIS:

a.
die Her­kunft der Pro­ben, die auf mel­de­pflich­ti­ge Seu­chen und auf An­ti­bio­ti­ka­re­sis­ten­zen un­ter­sucht wor­den sind;
b.
die Er­geb­nis­se die­ser Un­ter­su­chun­gen;
c.
die Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mern der Tier­hal­tun­gen und Tie­re, von de­nen die Pro­ben stam­men, oder, wenn kei­ne sol­che Num­mer vor­han­den ist, den Na­men und die Adres­se des Tier­hal­ters.

3 Das BLV und der Kan­tons­tier­arzt kön­nen be­stim­men, in wel­chen Un­ter­­su­chungs­la­bo­ra­to­ri­en die Un­ter­su­chun­gen des Pro­be­ma­te­ri­als er­fol­gen müs­sen. Ver­fügt kein an­er­kann­tes La­bor über das nö­ti­ge Fach­wis­sen für ei­ne Un­ter­su­chung, so darf der Auf­trag mit schrift­li­chem Ein­ver­ständ­nis des Auf­trag­ge­bers auch an ein nicht an­er­kann­tes La­bor in der Schweiz er­teilt wer­den. Steht in der Schweiz kein ge­eig­ne­tes La­bor zur Ver­fü­gung, so darf der Auf­trag an ein La­bor im Aus­land er­teilt wer­den.

4 Die Kan­to­ne als Auf­trag­ge­ber re­geln zur Er­fül­lung ih­rer Auf­ga­ben in den Be­rei­chen Tier­seu­chen­be­kämp­fung und Kri­sen­vor­sor­ge die Zu­sam­men­ar­beit mit den La­bo­ra­to­ri­en selbst­stän­dig.

5 Das BLV kann In­for­ma­tio­nen ein­for­dern über un­er­war­tet ge­häuf­te Un­ter­su­chungser­geb­nis­se von neu­ar­ti­gen, nicht mel­de­pflich­ti­gen Seu­chen so­wie über die Re­sis­tenz­la­ge.

597 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. Okt. 2015, in Kraft seit 1. Dez. 2015 (AS 2015 4255).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden