Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Tierseuchenverordnung
(TSV)

Art. 18a Registrierung von Tierhaltungen mit Equiden oder Hausgeflügel und von Bienenständen 177178

1 Die Kan­to­ne er­fas­sen al­le Tier­hal­tun­gen, in de­nen Equi­den oder Haus­ge­flü­gel ge­hal­ten wer­den. Sie be­zeich­nen da­zu ei­ne Stel­le, die fol­gen­de Da­ten er­hebt:179

a.
den Na­men und die Adres­se des Tier­hal­ters;
b.
die Stand­ort­adres­se und die Ko­or­di­na­ten der Tier­hal­tun­gen;
c.
bei Haus­ge­flü­gel: die Ge­flü­gel­ar­ten und die Hal­tungs­form (oh­ne Aus­lauf, Aus­lauf mit Aus­senkli­ma­be­reich, Aus­lauf ins Freie);
d.
bei Zucht­ge­flü­gel: die Nut­zungs­rich­tung (El­tern­tie­re Le­ge­li­ni­en, El­tern­tie­re Mast­li­ni­en);
e.180
f.
ge­ge­be­nen­falls die der Tier­hal­tung von der Be­trei­be­rin der Tier­ver­kehrs­da­ten­bank zu­ge­teil­te Num­mer.

2 Die Kan­to­ne er­fas­sen al­le be­setz­ten und un­be­setz­ten Bie­nen­stän­de. Sie be­zeich­nen da­zu ei­ne Stel­le, die den Na­men und die Adres­se des Im­kers so­wie die An­zahl, den Stand­ort und die Ko­or­di­na­ten al­ler Bie­nen­stän­de er­hebt.

3 Der Tier­hal­ter hat der zu­stän­di­gen kan­to­na­len Stel­le in­nert zehn Ar­beits­ta­gen ei­ne neue Tier­hal­tung, den Wech­sel des Tier­hal­ters so­wie die Auf­lö­sung der Tier­hal­tung zu mel­den.

3bis Der Im­ker hat der zu­stän­di­gen kan­to­na­len Stel­le in­nert drei Ar­beits­ta­gen einen neu­en Bie­nen­stand, den Wech­sel des Im­kers so­wie die Auf­lö­sung des Bie­nen­stan­des zu mel­den.181

4 Die kan­to­na­le Stel­le teilt je­dem Tier­hal­ter und je­der Tier­hal­tung mit Equi­den oder Haus­ge­flü­gel so­wie je­dem Im­ker und je­dem Bie­nen­stand ei­ne Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer zu.182

5 Die kan­to­na­le Stel­le über­mit­telt die Da­ten und die da­mit ver­bun­de­nen Mu­ta­tio­nen dem BLW elek­tro­nisch.

6 Das BLW er­lässt im Ein­ver­neh­men mit dem BLV Vor­schrif­ten tech­ni­scher Art zu den Ab­sät­zen 1, 2 und 4.

177 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 15. Nov. 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 5217).

178 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. 1 der V vom 30. Nov. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 6859).

179 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. 1 der V vom 30. Nov. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 6859).

180 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. 1 der V vom 30. Nov. 2012, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 6859).

181 Ein­ge­fügt durch Ziff. 1 der V vom 30. Nov. 2012 (AS 2012 6859). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 31. März 2021, in Kraft seit 1. Mai 2021 (AS 2021 219).

182 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. 1 der V vom 30. Nov. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 6859).