Tierseuchenverordnung
(TSV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 71 Verschärfte Sperre

1 Die ver­schärf­te Sper­re wird bei hoch­an­ste­cken­den Seu­chen ver­hängt, wenn zur Ver­hin­de­rung der Ver­schlep­pung der Seu­che ne­ben der Sper­re des Tier- und Per­so­nen­ver­kehrs auch die Sper­re des Wa­ren­ver­kehrs not­wen­dig ist.

2 Der Tier­ver­kehr wird wie folgt ein­ge­schränkt:

a.
Sämt­li­che Tie­re der für die Seu­che emp­fäng­li­chen Ar­ten sind in ih­ren Stal­lun­gen ein­zu­sper­ren. Wo auf Al­pen oder Wei­den kei­ne Ein­stal­lungs­mög­lich­kei­ten vor­han­den sind, müs­sen die Tie­re zu Her­den ver­ei­nigt und Tag und Nacht über­wacht wer­den.
b.
Tie­re ei­ner Art, die für die Seu­che nicht emp­fäng­lich sind, dür­fen den Be­stand318 mit Be­wil­li­gung des Kan­tons­tier­arz­tes nach sach­ge­mäs­ser Des­in­fek­ti­on ver­las­sen.
c.
Das Ein­stel­len von Tie­ren in den ge­sperr­ten Be­stand ist ver­bo­ten.

3 Der Per­so­nen­ver­kehr wird wie folgt ein­ge­schränkt:

a.
Per­so­nen, die im ge­sperr­ten Be­trieb woh­nen oder sich dort auf­hal­ten, dür­fen die­sen erst ver­las­sen, wenn die An­ord­nun­gen des amt­li­chen Tier­arz­tes zur Ver­hin­de­rung ei­ner Ver­schlep­pung von Seu­chen­er­re­gern voll­zo­gen sind.
b.
Der Kan­tons­tier­arzt kann be­stimm­ten Per­so­nen ge­stat­ten, dring­li­che land­wirt­schaft­li­che Ar­bei­ten auf dem ei­ge­nen, ge­sperr­ten Be­trieb vor­zu­neh­men.
c.
Der ge­sperr­te Be­trieb darf von Per­so­nen, die aus­ser­halb des­sel­ben woh­nen, oh­ne be­son­de­re Be­wil­li­gung des Kan­tons­tier­arz­tes nicht be­tre­ten wer­den.

4 Der Wa­ren­ver­kehr wird wie folgt ein­ge­schränkt:

a.319
Le­bens­mit­tel tie­ri­scher Her­kunft, Tier­fut­ter und an­de­re land­wirt­schaft­li­che Pro­duk­te so­wie Ge­gen­stän­de, wel­che die Seu­che über­tra­gen kön­nen, dür­fen nicht vom Be­trieb weg­ge­bracht wer­den. Der Kan­tons­tier­arzt kann un­ter gleich­zei­ti­ger An­ord­nung der er­for­der­li­chen si­chern­den Mass­nah­men Aus­nah­men ge­wäh­ren.
b.
Der Fahr­zeug­ver­kehr vom und zum ge­sperr­ten Be­trieb be­darf der Ge­neh­mi­gung des amt­li­chen Tier­arz­tes. Be­vor Fahr­zeu­ge den Be­trieb ver­las­sen, müs­sen sie un­ter sei­ner Über­wa­chung des­in­fi­ziert wer­den.

5 Zur Über­wa­chung der be­hörd­li­chen An­ord­nun­gen kann Auf­sichts­per­so­nal (Funk­tio­näre der Po­li­zei, Mi­li­tär usw.) ein­ge­setzt wer­den.

318 Aus­druck ge­mä­ss Ziff. I der V vom 23. Nov. 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5647). Die­se Änd. ist im gan­zen Er­lass be­rück­sich­tigt.

319 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 31. Aug. 2022, in Kraft seit 1. Nov. 2022 (AS 2022 487).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden