Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte

vom 9. Oktober 1992 (Stand am 1. Januar 2017)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 13 Vermieten von Werkexemplaren

1Wer Wer­kexem­pla­re der Li­te­ra­tur und Kunst ver­mie­tet oder sonst wie ge­gen Ent­gelt zur Ver­fü­gung stellt, schul­det dem Ur­he­ber oder der Ur­he­be­rin hie­für ei­ne Ver­gü­tung.

2Kei­ne Ver­gü­tungs­pflicht be­steht bei:

a.
Wer­ken der Bau­kunst;
b.
Wer­kexem­pla­ren der an­ge­wand­ten Kunst;
c.
Wer­kexem­pla­ren, die für ei­ne ver­trag­lich ver­ein­bar­te Nut­zung von Ur­he­ber­rech­ten ver­mie­tet oder aus­ge­lie­hen wer­den.

3Die Ver­gü­tungs­an­sprü­che kön­nen nur von zu­ge­las­se­nen Ver­wer­tungs­ge­sell­schaf­ten (Art. 40 ff.) gel­tend ge­macht wer­den.

4Die­ser Ar­ti­kel fin­det kei­ne An­wen­dung auf Com­pu­ter­pro­gram­me. Das aus­sch­liess­li­che Recht nach Ar­ti­kel 10 Ab­satz 3 bleibt vor­be­hal­ten.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback