Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte

vom 9. Oktober 1992 (Stand am 1. Januar 2017)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 7 Miturheberschaft

1Ha­ben meh­re­re Per­so­nen als Ur­he­ber oder Ur­he­be­rin­nen an der Schaf­fung ei­nes Werks mit­ge­wirkt, so steht ih­nen das Ur­he­ber­recht ge­mein­schaft­lich zu.

2Ha­ben sie nichts an­de­res ver­ein­bart, so kön­nen sie das Werk nur mit Zu­stim­mung al­ler ver­wen­den; die Zu­stim­mung darf nicht wi­der Treu und Glau­ben ver­wei­gert wer­den.

3Je­der Mit­ur­he­ber und je­de Mit­ur­he­be­rin kann Rechts­ver­let­zun­gen selb­stän­dig ver­fol­gen, je­doch nur Leis­tung an al­le for­dern.

4Las­sen sich die ein­zel­nen Bei­trä­ge tren­nen und ist nichts an­de­res ver­ein­bart, so darf je­der Mit­ur­he­ber und je­de Mit­ur­he­be­rin den ei­ge­nen Bei­trag selb­stän­dig ver­wen­den, wenn da­durch die Ver­wer­tung des ge­mein­sa­men Wer­kes nicht be­ein­träch­tigt wird.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden