Bundesgesetz
über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
(Urheberrechtsgesetz, URG)

vom 9. Oktober 1992 (Stand am 1. Januar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 27 Werke auf allgemein zugänglichem Grund

1 Ein Werk, das sich blei­bend an oder auf all­ge­mein zu­gäng­li­chem Grund be­fin­det, darf ab­ge­bil­det wer­den; die Ab­bil­dung darf an­ge­bo­ten, ver­äus­sert, ge­sen­det oder sonst wie ver­brei­tet wer­den.

2 Die Ab­bil­dung darf nicht drei­di­men­sio­nal und auch nicht zum glei­chen Zweck wie das Ori­gi­nal ver­wend­bar sein.

BGE

88 IV 123 () from 26. Oktober 1962
Regeste: Art. 1 Abs. 2, Art. 42 Ziff. 1 lit. a und b URG. 1. Das Urheberrecht an einem Lehrbuch ist auch verletzt, wenn das Werk in seinen charakteristischen Grundzügen, namentlich hinsichtlich Planung, Auswahl und Erfassen des Stoffes oder Anordnung und Gliederung desselben, übernommen wird (Erw. 1). 2. An Übungen und Anleitungen eines Lehrbuches für Maschinenschreiben besteht Urheberrecht, wenn sie originelles Ergebnis geistigen Schaffens sind (Erw. 2). 3. Zum Verhältnis von Art. 42 Ziff. 1 lit. a zu 43 Ziff. 2 URG (Erw. 3). 4. Mit Werk im Sinne des Art. 42 Ziff. 1 lit. b URG ist nicht das wiedergebende, sondern das wiedergegebene gemeint (Erw. 4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden