Federal Act on Copyright and Related Rights
(Copyright Act, CopA)

of 9 October 1992 (Status as of 1 July 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 21 Decoding of computer programs

1 Any per­son who has the right to use a com­puter pro­gram may ob­tain, either per­son­ally or through a third party, ne­ces­sary in­form­a­tion on the in­ter­faces by de­cod­ing the pro­gram code us­ing in­de­pend­ently de­veloped pro­grams.

2 The in­ter­face in­form­a­tion ob­tained by de­cod­ing the pro­gram code may only be used for the de­vel­op­ment, main­ten­ance and use of in­ter­op­er­able com­puter pro­grams in­so­far as neither the nor­mal ex­ploit­a­tion of the pro­gram nor the le­git­im­ate in­terests of the own­er of the rights are un­reas­on­ably pre­ju­diced.

Court decisions

87 II 320 () from Dec. 19, 1961
Regeste: Aufführungsrecht an Schallplatten, Art. 12 Ziff. 3 URG. Dem Schallplattenfabrikanten steht kein ausschliessliches Recht zur öffentlichen Aufführung der von ihm hergestellten Schallplatten zu. Der dem Schallplattenfabrikanten durch Art. 4 Abs. 2 URG gewährte Schutz ist nicht urheberrechtlicher, sondern wettbewerbsrechtlicher Art (Erw. 1, 2). Ablehnung einer grammatikalischen Auslegung des Art. 4 Abs. 2 URG (Erw. 3). Einfluss der Aufhebung des Art. 21 URG durch die Revision von 1955 (Erw. 4). Der Schallplattenfabrikant schafft kein Kunstwerk i.S. des Urheberrechts (Erw. 5). Das Wettbewerbsrecht verschafft dem Schallplattenfabrikanten kein ausschliessliches Aufführungsrecht (Erw. 6, 7). Einfluss des BG vom 25. September 1940 betr. die Verwertung von Urheberrechten (Erw. 8). Rechtssicherheit und Billigkeit erfordern kein Aufführungsrecht des Schallplattenfabrikanten (Erw. 9).

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Feedback
Loading