Bundesgesetz
über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
(Urheberrechtsgesetz, URG)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 75 Anzeige verdächtiger Waren 89

1 Das Bun­des­amt für Zoll und Grenz­si­cher­heit (BA­ZG) ist er­mäch­tigt, die In­ha­ber und In­ha­be­rin­nender Ur­he­ber- oder der ver­wand­ten Schutz­rech­te so­wie die zu­ge­las­se­nen Ver­wer­tungs­ge­sell­schaf­ten zu be­nach­rich­ti­gen, wenn der Ver­dacht be­steht, dass das Ver­brin­gen ei­ner Wa­re ins Zoll­ge­biet oder aus dem Zoll­ge­biet be­vor­steht, de­ren Ver­brei­tung ge­gen die in der Schweiz gel­ten­de Ge­setz­ge­bung über das Ur­he­ber­recht oder die ver­wand­ten Schutz­rech­te ver­stösst.

2 In die­sem Fall ist es er­mäch­tigt, die Wa­re wäh­rend drei Ar­beits­ta­gen zu­rück­zu­be­hal­ten, da­mit die an­trags­be­rech­tig­ten Per­so­nen einen An­trag nach Ar­ti­kel 76 stel­len kön­nen.

89 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 2 des BG vom 22. Dez. 2023 über die Ein­füh­rung ei­nes ver­ein­fach­ten Ver­fah­rens zur Ver­nich­tung von Klein­sen­dun­gen im Im­ma­te­ri­al­gü­ter­recht, in Kraft seit 1. Ju­li 2025 (AS 2025 313; BBl 2023 1184).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden