Bundesgesetz
über den Umweltschutz
(Umweltschutzgesetz, USG)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 32abis Finanzierung über vom Bund beauftragte Organisation 5354

1 Der Bun­des­rat kann Her­stel­ler, Im­por­teu­re und aus­län­di­sche On­li­ne-Ver­sand­han­dels­un­ter­neh­men, wel­che in der Schweiz Pro­duk­te in Ver­kehr brin­gen, die nach Ge­brauch bei zahl­rei­chen In­ha­bern als Ab­fäl­le an­fal­len und be­son­ders be­han­delt wer­den müs­sen oder zur Ver­wer­tung ge­eig­net sind, ver­pflich­ten, ei­ner vom Bund be­auf­trag­ten und be­auf­sich­tig­ten pri­va­ten Or­ga­ni­sa­ti­on ei­ne vor­ge­zo­ge­ne Ent­sor­gungs­ge­bühr zu ent­rich­ten. Die­se wird für die Fi­nan­zie­rung der Ent­sor­gung der Ab­fäl­le durch Pri­va­te oder öf­fent­lich-recht­li­che Kör­per­schaf­ten ver­wen­det.55

1bis Als aus­län­di­sches On­li­ne-Ver­sand­han­dels­un­ter­neh­men gilt, wer be­ruf­lich oder ge­werb­lich Pro­duk­te di­gi­tal zum Ver­kauf an­bie­tet und an Ver­brau­cher in die Schweiz lie­fert oder lie­fern lässt und we­der über einen Sitz, Wohn­sitz noch über ei­ne Be­triebs­stät­te im In­land ver­fügt.56

2 Der Bun­des­rat legt auf­grund der Ent­sor­gungs­kos­ten den Min­dest- und den Höchst­be­trag der Ge­bühr fest. In die­sem Rah­men be­stimmt das Eid­ge­nös­si­sche De­par­te­ment für Um­welt, Ver­kehr, Ener­gie und Kom­mu­ni­ka­ti­on57 die Hö­he der Ge­bühr.

3 Der Bun­des­rat re­gelt die Er­he­bung und Ver­wen­dung der Ge­bühr. Er kann ins­be­son­de­re vor­schrei­ben, dass die­je­ni­gen, die Pro­duk­te in Ver­kehr brin­gen, den Ver­brau­cher über die Hö­he der Ge­bühr in ge­eig­ne­ter Wei­se in Kennt­nis set­zen.

4 Das Bun­des­amt für Zoll und Grenz­si­cher­heit (BA­ZG) teilt der pri­va­ten Or­ga­ni­sa­ti­on die An­ga­ben aus den Zollan­mel­dun­gen mit, wel­che für die Er­he­bung der vor­ge­zo­ge­nen Ent­sor­gungs­ge­bühr nach Ab­satz 1 er­for­der­lich sind.58

5 Die Ein­fuhr der ge­büh­ren­be­las­te­ten Pro­duk­te nach Ab­satz 1 ist von der ver­ein­fach­ten Wa­renan­mel­dung nach der Zoll­ge­setz­ge­bung aus­ge­schlos­sen.59

53 Ur­sprüng­lich Art. 32a.

54 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 15. März 2024, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 648; BBl 2023 13, 437).

55 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 15. März 2024, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 648; BBl 2023 13, 437).

56 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 15. März 2024, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 648; BBl 2023 13, 437).

57 Die Be­zeich­nung der Ver­wal­tungs­ein­heit wur­de in An­wen­dung von Art. 16 Abs. 3 der Pu­bli­ka­ti­ons­ver­ord­nung vom 17. Nov. 2004 (AS 20044937) an­ge­passt. Die An­pas­sung wur­de im gan­zen Text vor­ge­nom­men.

58 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 15. März 2024, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 648; BBl 2023 13, 437).

59 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 15. März 2024, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 648; BBl 2023 13, 437).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden