Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über den Umweltschutz
(Umweltschutzgesetz, USG)

Art. 32c Pflicht zur Sanierung

1 Die Kan­to­ne sor­gen da­für, dass fol­gen­de Stand­orte sa­niert wer­den, wenn sie zu schäd­li­chen oder läs­ti­gen Ein­wir­kun­gen füh­ren oder die kon­kre­te Ge­fahr be­steht, dass sol­che Ein­wir­kun­gen ent­ste­hen:

a.
De­po­ni­en und an­de­re durch Ab­fäl­le be­las­te­te Stand­orte (be­las­te­te Stand­orte);
b.
öf­fent­li­che Kin­der­spiel­plät­ze und öf­fent­li­che Grün­flä­chen, de­ren Bö­den mit um­welt­ge­fähr­den­den Stof­fen be­las­tet sind und auf de­nen re­gel­mäs­sig Klein­kin­der spie­len.69

1bis Die Kan­to­ne kön­nen die Sa­nie­rung von pri­va­ten Kin­der­spiel­plät­zen und pri­va­ten Haus­gär­ten mit fi­nan­zi­el­len Leis­tun­gen un­ter­stüt­zen, wenn:

a.
die Bö­den die­ser Stand­orte mit um­welt­ge­fähr­den­den Stof­fen be­las­tet sind und re­gel­mäs­sig Klein­kin­der auf die­sen spie­len; und
b.
die­se Stand­orte zu schäd­li­chen oder läs­ti­gen Ein­wir­kun­gen füh­ren oder die kon­kre­te Ge­fahr be­steht, dass sol­che Ein­wir­kun­gen ent­ste­hen.70

2 Die Kan­to­ne er­stel­len einen öf­fent­lich zu­gäng­li­chen Ka­tas­ter der be­las­te­ten Stand­orte.

3 Sie kön­nen die Un­ter­su­chung, Über­wa­chung und Sa­nie­rung be­las­te­ter Stand­orte sel­ber durch­füh­ren oder Drit­te da­mit be­auf­tra­gen, wenn:

a.
dies zur Ab­wehr ei­ner un­mit­tel­bar dro­hen­den Ein­wir­kung not­wen­dig ist;
b.
der Pflich­ti­ge nicht in der La­ge ist, für die Durch­füh­rung der Mass­nah­men zu sor­gen; oder
c.
der Pflich­ti­ge trotz Mah­nung und Frist­an­set­zung un­tä­tig bleibt.

4 Der Bun­des­rat kann für Stand­orte ge­mä­ss Ab­satz 1 Vor­schrif­ten über die Sa­nie­rungs­be­dürf­tig­keit so­wie über die Zie­le und die Dring­lich­keit von Sa­nie­run­gen er­las­sen.71

69 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 27. Sept. 2024, in Kraft seit 1. April 2025 (AS 2025178; BBl 2023 239).

70 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 27. Sept. 2024, in Kraft seit 1. April 2025 (AS 2025178; BBl 2023 239).

71 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 27. Sept. 2024, in Kraft seit 1. April 2025 (AS 2025178; BBl 2023 239).