Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Unfallversicherung
(UVG)

vom 20. März 1981 (Stand am 1. Januar 2023)

Art. 19 Beginn und Ende des Anspruchs

1 Der Ren­ten­an­spruch ent­steht, wenn von der Fort­set­zung der ärzt­li­chen Be­hand­lung kei­ne nam­haf­te Bes­se­rung des Ge­sund­heits­zu­stan­des des Ver­si­cher­ten mehr er­war­tet wer­den kann und all­fäl­li­ge Ein­glie­de­rungs­mass­nah­men der In­va­li­den­ver­si­che­rung (IV) ab­ge­schlos­sen sind. Mit dem Ren­ten­be­ginn fal­len die Heil­be­hand­lung und die Tag­geld­leis­tun­gen da­hin. …51

2 Der An­spruch er­lischt mit der gänz­li­chen Ab­fin­dung, mit dem Aus­kauf der Ren­te oder dem Tod des Ver­si­cher­ten. …52

3 Der Bun­des­rat er­lässt nä­he­re Vor­schrif­ten über die Ent­ste­hung des Ren­ten­an­spruchs, wenn von der Fort­set­zung der ärzt­li­chen Be­hand­lung kei­ne nam­haf­te Bes­se­rung des Ge­sund­heits­zu­stan­des des Ver­si­cher­ten mehr zu er­war­ten ist, der Ent­scheid der IV über die be­ruf­li­che Ein­glie­de­rung je­doch erst spä­ter ge­fällt wird.

51 Drit­ter Satz auf­ge­ho­ben durch An­hang Ziff. 12 des BG vom 6. Okt. 2000 über den All­ge­mei­nen Teil des So­zi­al­ver­si­che­rungs­rechts (AS 2002 3371; BBl 1991 II 185910, 1994 V 921, 1999 4523).

52 Zwei­ter Satz auf­ge­ho­ben durch An­hang Ziff. 12 des BG vom 6. Okt. 2000 über den All­ge­mei­nen Teil des So­zi­al­ver­si­che­rungs­rechts (AS 2002 3371; BBl 1991 II 185910, 1994 V 921, 1999 4523).