Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Unfallversicherung
(UVG)

vom 20. März 1981 (Stand am 1. Januar 2023)

Art. 77 Leistungspflicht der Versicherer

1 Bei Be­rufs­un­fäl­len er­bringt der­je­ni­ge Ver­si­che­rer die Leis­tun­gen, bei dem die Ver­si­che­rung zur Zeit des Un­fal­les be­stan­den hat. Bei Be­rufs­krank­hei­ten ist der Ver­si­che­rer zu Leis­tun­gen ver­pflich­tet, bei dem die Ver­si­che­rung be­stan­den hat, als der Ver­si­cher­te zu­letzt durch schä­di­gen­de Stof­fe oder be­stimm­te Ar­bei­ten oder durch be­ruf­li­che Tä­tig­kei­ten ge­fähr­det war.

2 Bei Nicht­be­rufs­un­fäl­len er­bringt der­je­ni­ge Ver­si­che­rer die Leis­tun­gen, bei dem der Ver­un­fall­te zu­letzt auch ge­gen Be­rufs­un­fäl­le ver­si­chert war.

3 Der Bun­des­rat ord­net die Leis­tungs­pflicht und das Zu­sam­men­wir­ken der Ver­si­che­rer:

a.
für Ver­si­cher­te, die von ver­schie­de­nen Ar­beit­ge­bern be­schäf­tigt wer­den;
b.
bei ei­nem er­neu­ten Un­fall, na­ment­lich wenn er zum Ver­lust paa­ri­ger Or­ga­ne oder zu an­de­ren Än­de­run­gen des In­va­li­di­täts­gra­des führt;
c.
beim To­de bei­der El­tern­tei­le;
d.
bei Be­rufs­krank­hei­ten, die in meh­re­ren, bei ver­schie­de­nen Ver­si­che­rern ver­si­cher­ten Be­trie­ben ver­ur­sacht wur­den.