Bundesgesetz
über die Unfallversicherung
(UVG)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 22 Revision der Rente 62

In Ab­wei­chung von Ar­ti­kel 17 Ab­satz 1 ATSG63 kann die Ren­te ab dem Mo­nat, in dem die be­rech­tig­te Per­son ei­ne gan­ze AHV-Ren­te nach Ar­ti­kel 40 Ab­satz 1 des Bun­des­ge­set­zes vom 20. De­zem­ber 194664 über die Al­ters- und Hin­ter­las­se­nen­ver­si­che­rung (AHVG) vor­be­zieht, spä­tes­tens je­doch ab Er­rei­chen des Re­fe­ren­zal­ters nach Ar­ti­kel 21 Ab­satz 1 AHVG nicht mehr re­vi­diert wer­den.

62 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 6 des BG vom 17. Dez. 2021 (AHV 21), in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 92; BBl 2019 6305).

63 SR 830.1

64 SR 831.10

BGE

149 V 91 (8C_616/2022) from 15. März 2023
Regeste: Art. 22 UVG; Art. 17 Abs. 1 und Art. 53 Abs. 2 ATSG; Rentenaufhebung nach Erreichen des AHV-Rentenalters. Art. 22 UVG, der die revisionsweise Aufhebung einer Invalidenrente der Unfallversicherung nach Bezug einer Altersrente der AHV resp. nach Erreichen des AHV-Rentenalters ausschliesst, steht einer wiedererwägungsweisen Rentenaufhebung nicht entgegen (E. 7).

149 V 224 (8C_620/2022) from 21. September 2023
Regeste: Art. 21 Abs. 1 lit. c UVG; Art. 17 Abs. 2 ATSG; Anspruch auf Heilbehandlung bei Teilrentenbeziehenden nach Eintritt ins AHV-Rentenalter. Aus Art. 21 Abs. 1 lit. c UVG ergibt sich keine Leistungsbefristung auf den Eintritt ins AHV-Rentenalter oder allenfalls auf das erst auf einen späteren Zeitpunkt hin angenommene Ende der Erwerbstätigkeit (E. 6).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden