Verordnung
über die Unfallversicherung
(UVV)

vom 20. Dezember 1982 (Stand am 1. Januar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 111 Reserven 154

1 Die Ver­si­che­rer nach Ar­ti­kel 68 Ab­satz 1 Buch­sta­be a UVG er­fül­len die Re­ser­ve­an­for­de­run­gen nach Ar­ti­kel 90 Ab­satz 3 UVG, wenn sie die Ei­gen­mit­telan­for­de­run­gen des Ver­si­che­rungs­auf­sichts­ge­set­zes vom 17. De­zem­ber 2004155 un­ter der Auf­sicht der FIN­MA ein­hal­ten.

2 Für die Ver­si­che­rer nach Ar­ti­kel 68 Ab­satz 1 Buch­sta­be b UVG gel­ten die Re­ser­ve­be­stim­mun­gen des je­wei­li­gen Ge­mein­we­sens.

3 Die Ver­si­che­rer nach Ar­ti­kel 68 Ab­satz 1 Buch­sta­be c UVG müs­sen ih­re re­le­van­ten Ri­si­ken und Sze­na­ri­en im Be­reich der Un­fall­ver­si­che­rung nach den Ar­ti­keln 10–13 der Kran­ken­ver­si­che­rungs­auf­sichts­ver­ord­nung vom 18. No­vem­ber 2015156 (KVAV) quan­ti­fi­zie­ren und dar­über dem BAG jähr­lich Be­richt er­stat­ten. Bei der Aus­übung der Ge­setz­ge­bungs­kom­pe­ten­zen ge­mä­ss den­sel­ben Be­stim­mun­gen der KVAV be­rück­sich­tigt das EDI die Ei­gen­hei­ten der Un­fall­ver­si­che­rung.

4 Die Su­va stellt ih­re fi­nan­zi­el­le Si­cher­heit in ei­nem jähr­li­chen Be­richt an den Bun­des­rat dar. Der Be­richt legt ins­be­son­de­re die vor­han­de­nen an­re­chen­ba­ren Ei­gen­mit­tel der Su­va und die er­for­der­li­chen Ei­gen­mit­tel of­fen. Letz­te­re wer­den mit Hil­fe ei­nes Mo­dells zur Quan­ti­fi­zie­rung der re­le­van­ten Ri­si­ken und Sze­na­ri­en für zu­künf­ti­ge Ent­wick­lun­gen so fest­ge­legt, dass bei ei­nem vor­aus­sicht­li­chen Jahr­hun­dert­ver­lust die For­de­run­gen ge­deckt wer­den kön­nen. Die vor­han­de­nen an­re­chen­ba­ren Ei­gen­mit­tel müs­sen hö­her als die er­for­der­li­chen Ei­gen­mit­tel sein.

154 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 9. Nov. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4393).

155 SR 961.01

156 SR 832.121

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden