Print
Loading Articles, Notes and Highlights... This may take some time.

Verordnung
über die Unfallversicherung
(UVV)

vom 20. Dezember 1982 (Stand am 1. Januar 2023)

Art. 28 Sonderfälle der Bestimmung des Invaliditätsgrades

1 Konn­te der Ver­si­cher­te we­gen ei­ner In­va­li­di­tät, wel­che die Fol­ge ei­nes ver­si­cher­ten Un­fal­les ist, ei­ne nach­weis­lich ge­plan­te und sei­nen Fä­hig­kei­ten ent­spre­chen­de be­ruf­li­che Aus­bil­dung nicht auf­neh­men oder ei­ne be­gon­ne­ne Aus­bil­dung nicht ab­sch­lies­sen, so ist für die Be­stim­mung des In­va­li­di­täts­gra­des das­je­ni­ge Er­w­erb­sein­kom­men mass­ge­bend, das er oh­ne die In­va­li­di­tät in je­nem Be­ruf er­zie­len könn­te.

2 Bei Ver­si­cher­ten, die gleich­zei­tig mehr als ei­ne un­selb­stän­di­ge Er­werbs­tä­tig­keit aus­üben, ist der In­va­li­di­täts­grad ent­spre­chend der Be­hin­de­rung in sämt­li­chen Tä­tig­kei­ten zu be­stim­men. Übt der Ver­si­cher­te ne­ben der un­selb­stän­di­gen ei­ne nicht nach dem Ge­setz ver­si­cher­te oder ei­ne nicht ent­löhn­te Tä­tig­keit aus, so wird die Be­hin­de­rung in die­sen Tä­tig­kei­ten nicht be­rück­sich­tigt.

3 War die Leis­tungs­fä­hig­keit des Ver­si­cher­ten auf­grund ei­ner nicht ver­si­cher­ten Ge­sund­heits­schä­di­gung vor dem Un­fall dau­ernd her­ab­ge­setzt, so ist für die Be­stim­mung des In­va­li­di­täts­gra­des der Lohn, den er auf­grund der vor­be­ste­hen­den ver­min­der­ten Leis­tungs­fä­hig­keit zu er­zie­len im­stan­de wä­re, dem Ein­kom­men ge­gen­über zu stel­len, das er trotz der Un­fall­fol­gen und der vor­be­ste­hen­den Be­ein­träch­ti­gung er­zie­len könn­te.57

4 Nimmt ein Ver­si­cher­ter nach dem Un­fall die Er­werbs­tä­tig­keit al­ters­hal­ber nicht mehr auf oder wirkt sich das vor­ge­rück­te Al­ter er­heb­lich als Ur­sa­che der Be­ein­träch­ti­gung der Er­werbs­fä­hig­keit aus, so sind für die Be­stim­mung des In­va­li­di­täts­gra­des die Er­w­erb­sein­kom­men mass­ge­bend, die ein Ver­si­cher­ter im mitt­le­ren Al­ter bei ei­ner ent­spre­chen­den Ge­sund­heits­schä­di­gung er­zie­len könn­te.

57 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Dez. 1997, in Kraft seit 1. Jan. 1998 (AS 1998 151).