Verordnung
über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs
(VÜPF)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 56 Überwachungstyp RT_24_TEL_IRI: Echtzeitüberwachung von Randdaten bei Telefonie- und Multimediadiensten 108

1 Der Über­wa­chungs­typ RT_24_TEL_I­RI um­fasst die Echt­zeit­über­wa­chung ei­nes Te­le­fo­nie- und Mul­ti­me­dia­di­ens­tes und, falls zu­tref­fend, die Echt­zeit­über­wa­chung der mit die­sem kon­ver­gie­ren­den Diens­te, ins­be­son­de­re SMS, Voi­ce Mail und RCS.

2 Es sind die fol­gen­den Rand­da­ten des Fern­mel­de­ver­kehrs, der über die über­wach­ten Diens­te ge­sen­det, be­ar­bei­tet oder emp­fan­gen wird, in Echt­zeit zu über­mit­teln:

a.
das Da­tum und die Uhr­zeit von An- und Ab­mel­de­vor­gän­gen und de­ren Er­geb­nis;
b.
die ver­wen­de­ten AAA-In­for­ma­tio­nen der über­wach­ten Diens­te und die In­for­ma­tio­nen über Re­gis­trie­rungs- und Sub­skrip­ti­onser­eig­nis­se so­wie die ent­spre­chen­den Ant­wor­ten, ins­be­son­de­re der Teil­neh­me­ri­den­ti­fi­ka­tor (z. B. SIP URI, IM­PI), bei Mo­bil­funk­diens­ten die IM­SI oder die SU­PI und, so­weit zu­tref­fend, die IP‑Adres­sen und Port­num­mern des Cli­ents und des Ser­vers so­wie die An­ga­ben zum be­nutz­ten Pro­to­koll;
c.
die Si­gna­li­sie­rungs­in­for­ma­tio­nen, ins­be­son­de­re zum Ser­ving-Sys­tem, zum Sta­tus der oder des Teil­neh­men­den und zur Dienst­qua­li­tät;
d.
falls zu­tref­fend, die Prä­senz­in­for­ma­tio­nen;
e.
bei Kom­mu­ni­ka­tio­nen, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­su­chen und tech­ni­schen Än­de­run­gen (z. B. Ein­be­zie­hung von Zu­satz­diens­ten, Ein­be­zie­hung von kon­ver­gie­ren­den Diens­ten oder Wech­sel auf kon­ver­gie­ren­de Diens­te, Wech­sel der Netz­zu­gangs­tech­no­lo­gie, Lo­ca­ti­on Up­da­tes), so­weit zu­tref­fend:
1.
de­ren Art, das Da­tum und die Uhr­zeit ih­res Be­ginns und ge­ge­be­nen­falls ih­res En­des,
2.
die Adres­sie­rungs­ele­men­te (z. B. MSISDN, GPSI, E.164-Num­mer, SIP URI, IM­PU) al­ler Kom­mu­ni­ka­ti­ons­teil­neh­men­den und je­weils de­ren Rol­le,
3.
die tat­säch­li­che be­kann­te Zie­l­adres­se und die zwi­schen­ge­schal­te­ten ver­füg­ba­ren Adres­sen, falls die Kom­mu­ni­ka­ti­on oder der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­such um- oder wei­ter­ge­lei­tet wird,
4.
die ein­deu­ti­gen Ge­rä­tei­den­ti­fi­ka­to­ren ge­mä­ss in­ter­na­tio­na­len Stan­dards der End­ge­rä­te der über­wach­ten Diens­te (z. B. IMEI, PEI, MAC-Adres­se),
5.
die an­de­ren ver­füg­ba­ren Iden­ti­fi­ka­to­ren,
6.
die Ur­sa­che für die Be­en­di­gung der Kom­mu­ni­ka­ti­on oder de­ren Nicht­zu­stan­de­kom­men oder für die tech­ni­sche Än­de­rung,
7.
die Si­gna­li­sie­rungs­in­for­ma­tio­nen zu Zu­satz­diens­ten (z. B. Kon­fe­renz­schal­tung, An­ru­fum­lei­tung, DTMF),
8.
der Sta­tus der Kom­mu­ni­ka­ti­on oder des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­suchs,
9.
bei Mo­bil­funk­diens­ten: zu­sätz­lich die so­weit mög­lich vom Netz­werk be­stimm­ten und dement­spre­chend ge­kenn­zeich­ne­ten ak­tu­el­len Stand­ort­an­ga­ben ge­mä­ss Ar­ti­kel 54 Ab­sät­ze 2 Buch­sta­be h und 3;
f.
bei Mo­bil­funk­diens­ten: zu­sätz­lich In­for­ma­tio­nen über das vor­he­ri­ge und das ak­tu­el­le diens­ter­brin­gen­de Netz, über die Än­de­rung der zu­ge­ord­ne­ten Dienst- und Ge­rä­tei­den­ti­fi­ka­to­ren, über stand­ort­be­zo­ge­ne Er­eig­nis­se und ge­ge­be­nen­falls de­ren Grund, über den Wech­sel des diens­ter­brin­gen­den Net­z­ele­ments so­wie über Iden­ti­fi­zie­rungs- und Au­then­ti­fi­zie­rungser­eig­nis­se des Tar­gets.

108 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Nov. 2023, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 685).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden