Verordnung über das Strafregister

vom 29. September 2006 (Stand am 1. Januar 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 25c Sonderprivatauszug. Bestätigung des Arbeitgebers, der Organisation oder der Bewilligungsbehörde

1Die Be­stä­ti­gung des Ar­beit­ge­bers, der Or­ga­ni­sa­ti­on oder der Be­wil­li­gungs­be­hör­de, der oder die den Son­der­pri­vat­aus­zug von der Pri­vat­per­son ver­langt, hat in je­dem Fall fol­gen­de Da­ten zu ent­hal­ten:

a.
Na­me, Adres­se, Te­le­fon und E-Mail-Adres­se des Ar­beit­ge­bers, der Or­ga­ni­sa­ti­on oder der Be­wil­li­gungs­be­hör­de;
b.
Na­me und Un­ter­schrift ei­ner für die An­stel­lung mit­ver­ant­wort­li­chen Per­son des Ar­beit­ge­bers, der Or­ga­ni­sa­ti­on oder der Be­wil­li­gungs­be­hör­de;
c.
Da­tum der Be­stä­ti­gung;
d.
Nach­na­me, Vor­na­me und Ge­burts­da­tum der Pri­vat­per­son;
e.
Tä­tig­keit der Pri­vat­per­son beim Ar­beit­ge­ber, bei der Or­ga­ni­sa­ti­on oder bei der Be­wil­li­gungs­be­hör­de.3

2Mit der schrift­li­chen Be­stä­ti­gung be­schei­nigt der Ar­beit­ge­ber oder die Or­ga­ni­sa­ti­on, dass sich die Pri­vat­per­son bei ihm oder ihr um ei­ne be­ruf­li­che oder or­ga­ni­sier­te aus­ser­be­ruf­li­che Tä­tig­keit be­wirbt, die einen re­gel­mäs­si­gen Kon­takt mit Min­der­jäh­ri­gen oder mit an­de­ren be­son­ders schutz­be­dürf­ti­gen Per­so­nen um­fasst, oder ei­ne sol­che Tä­tig­keit bei ihm oder ihr aus­übt und da­für einen Son­der­pri­vat­aus­zug bei­brin­gen muss.

2bisMit der schrift­li­chen Be­stä­ti­gung be­schei­nigt die Be­wil­li­gungs­be­hör­de, dass die Pri­vat­per­son sie um die Be­wil­li­gung zur Aus­übung ei­ner Tä­tig­keit nach Ab­satz 2 er­sucht und da­für einen Son­der­pri­vat­aus­zug bei­brin­gen muss.4

3Die Be­stä­ti­gung ist nach de­ren Aus­stel­lung drei Mo­na­te gül­tig.

4Das BJ über­prüft die Be­stä­ti­gun­gen stich­pro­ben­wei­se auf de­ren in­halt­li­che Kor­rekt­heit.


1 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Nov. 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 4461).
2 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 30. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4779).
3 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 30. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4779).
4 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 30. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4779).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden