Verordnung über das Strafregister

vom 29. September 2006 (Stand am 1. Januar 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 5 Nachträgliche Entscheide

In VO­STRA wer­den fol­gen­de nach­träg­li­chen Ent­schei­de ein­ge­tra­gen, die ei­ne Än­de­rung vor­han­de­ner Ein­tra­gun­gen her­bei­füh­ren:

a.
der Wi­der­ruf oder Nicht­wi­der­ruf des be­ding­ten oder teil­be­ding­ten Straf­voll­zugs; ein­zu­tra­gen sind auch die Fol­gen ei­nes Wi­der­rufs oder Nicht­wi­der­rufs: die Ge­samt­stra­fe, die Ver­war­nung, die Ver­län­ge­rung der Pro­be­zeit, die An­ord­nung von Be­wäh­rungs­hil­fe und die Er­tei­lung von Wei­sun­gen (Art. 46 und 95 StGB, Art. 40 MStG1 und Art. 35 Abs. 2 JStG2 in Ver­bin­dung mit Art. 31 JStG);
b.
der durch ein Ge­richt an­ge­ord­ne­te Er­satz ei­ner Sank­ti­on durch ei­ne an­de­re Sank­ti­on im Sin­ne der Ar­ti­kel 62c Ab­sät­ze 3, 4 und 6, 63b Ab­satz 5, 65 Ab­sät­ze 1 und 2 StGB so­wie Ar­ti­kel 32 Ab­satz 4 JStG;
c.3
bei Tä­tig­keits­ver­bo­ten oder Kon­takt- und Ray­on­ver­bo­ten:
1.
die Auf­he­bung des Ver­bots (Art. 67c Abs. 4–6 StGB, Art. 19 JStG, Art. 50c Abs. 4–6 MStG),
2.
die in­halt­li­che oder zeit­li­che Ein­schrän­kung des Ver­bots (Art. 67c Abs. 4 und 5 StGB, Art. 18 JStG, Art. 50c Abs. 4 und 5 MStG),
3.
die in­halt­li­che Er­wei­te­rung des Ver­bots (Art. 67d Abs. 1 StGB, Art. 18 JStG, Art. 50d Abs. 1 MStG),
4.
die An­ord­nung ei­nes zu­sätz­li­chen oder nach­träg­li­chen Ver­bots (Art. 67d Abs. 1 und 2 StGB, Art. 18 und 19 Abs. 4 JStG, Art. 50d Abs. 1 und 2 MStG),
5.4
die zeit­li­che Ver­län­ge­rung des Ver­bots (Art. 67 Abs. 2bis und 67b Abs. 5 StGB, Art. 18 JStG, Art. 50 Abs. 2bis und 50b Abs. 5 MStG),
6.5
die An­ord­nung oder Auf­he­bung der Be­wäh­rungs­hil­fe (Art. 67c Abs. 7 und 7bis StGB, Art. 50c Abs. 7 und 7bis MStG).

1 SR 321.0
2 SR 311.1
3 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Nov. 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 4461).
4 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 30. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4779).
5 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 30. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4779).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden