Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
betreffend die Aufsicht über Versicherungsunternehmen
(Versicherungsaufsichtsgesetz, VAG)

vom 17. Dezember 2004 (Stand am 1. Januar 2023)

Art. 4 Bewilligungsgesuch und Geschäftsplan

1 Ein Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men nach Ar­ti­kel 2 Ab­satz 1 Buch­sta­ben a und b, das ei­ne Be­wil­li­gung zur Ver­si­che­rungs­tä­tig­keit er­lan­gen will, hat der FIN­MA ein Ge­such zu­sam­men mit ei­nem Ge­schäfts­plan ein­zu­rei­chen.

2 Der Ge­schäfts­plan muss fol­gen­de An­ga­ben und Un­ter­la­gen ent­hal­ten:

a.
die Sta­tu­ten;
b.
die Or­ga­ni­sa­ti­on und den ört­li­chen Tä­tig­keits­be­reich des Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­mens, ge­ge­be­nen­falls auch der Ver­si­che­rungs­grup­pe oder des Ver­si­che­rungs­kon­glo­me­rats, zu de­nen das Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men ge­hört;
c.
bei Ver­si­che­rungs­tä­tig­keit im Aus­land: die Be­wil­li­gung der zu­stän­di­gen aus­län­di­schen Auf­sichts­be­hör­de oder ei­ne gleich­wer­ti­ge Be­schei­ni­gung;
d.
An­ga­ben zur fi­nan­zi­el­len Aus­stat­tung und zu den Rück­stel­lun­gen;
e.
die Jah­res­rech­nung der letz­ten drei Ge­schäfts­jah­re oder die Er­öff­nungs­bi­lanz ei­nes neu­en Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­mens;
f.
An­ga­ben über die Per­so­nen, wel­che di­rekt oder in­di­rekt mit min­des­tens 10 Pro­zent des Ka­pi­tals oder der Stim­men am Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men be­tei­ligt sind oder des­sen Ge­schäftstä­tig­keit auf an­de­re Wei­se mass­ge­bend be­ein­flus­sen kön­nen;
g.
die na­ment­li­che Be­zeich­nung der mit der Ober­lei­tung, Auf­sicht, Kon­trol­le und Ge­schäfts­füh­rung be­trau­ten Per­so­nen oder, für aus­län­di­sche Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men, des oder der Ge­ne­ral­be­voll­mäch­tig­ten;
h.
die na­ment­li­che Be­zeich­nung des ver­ant­wort­li­chen Ak­tuars oder der ver­ant­wort­li­chen Ak­tua­rin;
i.6
j.
die Ver­trä­ge oder sons­ti­gen Ab­spra­chen, durch die we­sent­li­che Funk­tio­nen des Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­mens aus­ge­glie­dert wer­den sol­len;
k.
die ge­plan­ten Ver­si­che­rungs­zwei­ge und die Art der zu ver­si­chern­den Ri­si­ken;
l.
al­len­falls die Er­klä­rung des Bei­tritts zum Na­tio­na­len Ver­si­che­rungs­bü­ro und zum Na­tio­na­len Ga­ran­tie­fonds;
m.
An­ga­ben über die Mit­tel zur Er­fül­lung von Bei­stands­leis­tun­gen, so­fern ei­ne Be­wil­li­gung für den Ver­si­che­rungs­zweig «Bei­stands­leis­tung» be­an­tragt wird;
n.
den Rück­ver­si­che­rungs­plan so­wie, für die ak­ti­ve Rück­ver­si­che­rung, den Re­tro­zes­si­ons­plan;
o.
die vor­aus­sicht­li­chen Kos­ten für den Auf­bau des Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­mens;
p.
die Plan­bi­lan­zen und Planer­folgs­rech­nun­gen für die ers­ten drei Ge­schäfts­jah­re;
q.
An­ga­ben zur Er­fas­sung, Be­gren­zung und Über­wa­chung der Ri­si­ken;
r.
die Ta­ri­fe und All­ge­mei­nen Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen, wel­che in der Schweiz ver­wen­det wer­den bei der Ver­si­che­rung von sämt­li­chen Ri­si­ken in der be­ruf­li­chen Vor­sor­ge und in der Zu­satz­ver­si­che­rung zur so­zia­len Kran­ken­ver­si­che­rung.

3 Er­sucht ein Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men, das be­reits im Be­sitz ei­ner Be­wil­li­gung für einen Ver­si­che­rungs­zweig ist, um die Be­wil­li­gung für einen wei­te­ren Ver­si­che­rungs­zweig, so muss es die An­ga­ben und Un­ter­la­gen nach Ab­satz 2 Buchs­ta­ben a–l nur ein­rei­chen, wenn sie ge­gen­über den be­reits ge­neh­mig­ten ge­än­dert wer­den sol­len.

4 Die FIN­MA kann wei­te­re An­ga­ben und Un­ter­la­gen ver­lan­gen, so­fern die­se für die Be­ur­tei­lung des Ge­suchs er­for­der­lich sind.

6 Auf­ge­ho­ben durch An­hang Ziff. 9 des BG vom 20. Ju­ni 2014 (Bün­de­lung der Auf­sicht über Re­vi­si­ons­un­ter­neh­men und Prüf­ge­sell­schaf­ten), mit Wir­kung seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 4073; BBl 2013 6857).