Bundesgesetz
betreffend die Aufsicht über Versicherungsunternehmen
(Versicherungsaufsichtsgesetz, VAG)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 2 Geltungsbereich

1 Der Auf­sicht nach die­sem Ge­setz un­ter­ste­hen:

a.5
Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men mit Sitz in der Schweiz;
b.
Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men mit Sitz im Aus­land für ih­re Ver­si­che­rungs­tä­tig­keit in der Schweiz oder von der Schweiz aus, un­ter Vor­be­halt ab­wei­chen­der staats­ver­trag­li­cher Be­stim­mun­gen;
c.
Ver­si­che­rungs­ver­mitt­le­rin­nen und ‑ver­mitt­ler;
d.
Ver­si­che­rungs­grup­pen und Ver­si­che­rungs­kon­glo­me­ra­te;
e.6
Ver­si­che­rungs­zweck­ge­sell­schaf­ten mit Sitz in der Schweiz.

2 Nicht der Auf­sicht nach die­sem Ge­setz un­ter­ste­hen:7

a.
Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men mit Sitz im Aus­land, die in der Schweiz nur die Rück­ver­si­che­rung be­trei­ben;
b.
Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men, so­weit sie von Bun­des­rechts we­gen ei­ner be­son­de­ren Auf­sicht un­ter­stellt sind, im Aus­mass die­ser Auf­sicht; als sol­che gel­ten ins­be­son­de­re die in das Re­gis­ter für die be­ruf­li­che Vor­sor­ge ein­ge­tra­ge­nen Vor­sor­ge­ein­rich­tun­gen;
bbis.8
aus­län­di­sche staat­li­che oder staat­lich ga­ran­tier­te Ex­por­tri­si­ko­ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men;
c.
Ver­si­che­rungs­ver­mitt­ler, die in ei­nem Ab­hän­gig­keits­ver­hält­nis zu ei­nem Ver­si­che­rungs­neh­mer ste­hen, so­weit sie nur die In­ter­es­sen die­ses Ver­si­che­rungs­neh­mers und der von die­sem be­herrsch­ten Ge­sell­schaf­ten ver­fol­gen;
d.9
Ver­si­che­rungs­ge­nos­sen­schaf­ten, die am 1. Ja­nu­ar 1993 be­stan­den ha­ben, so­fern:
1.
sie ih­ren Sitz in der Schweiz ha­ben,
2.
sie eng mit ei­nem Ver­ein oder ei­nem Ver­band ver­bun­den sind, des­sen Haupt­zweck nicht das Ver­si­che­rungs­ge­schäft ist,
3.
ihr jähr­li­ches Brut­to­prä­mi­en­vo­lu­men seit dem 1. Ja­nu­ar 1993 den Be­trag von 3 Mil­lio­nen Fran­ken nie über­stie­gen hat,
4.
ihr Tä­tig­keits­be­reich seit dem 1. Ja­nu­ar 1993 auf das Ho­heits­ge­biet der Schweiz be­schränkt ist,
5.
sie nur Mit­glie­der des Ver­eins oder des Ver­ban­des ver­si­chern, mit dem sie eng ver­bun­den sind, und
6.
die Ver­si­cher­ten iden­tisch sind mit den stimm­be­rech­tig­ten Mit­glie­dern der Ver­si­che­rungs­ge­nos­sen­schaft und sie auf­grund ih­rer Mit­glied­schaft über die Ver­si­che­rungs­leis­tun­gen und Ver­si­che­rungs­prä­mi­en sel­ber be­stim­men kön­nen;
e.10
Ver­ei­ne, Ver­bän­de, Ge­nos­sen­schaf­ten und Stif­tun­gen, die mit ih­ren Mit­glie­dern, Ge­nos­sen­schaf­te­rin­nen und Ge­nos­sen­schaf­tern oder Des­ti­na­tä­rin­nen und Des­ti­na­tä­ren Ver­trä­ge über Ge­schäf­te mit Si­che­rungs­cha­rak­ter ab­sch­lies­sen, ins­be­son­de­re über Bürg­schaf­ten oder Ga­ran­ti­en, so­fern:
1.
ihr ört­li­cher Tä­tig­keits­be­reich sich auf das Ho­heits­ge­biet der Schweiz be­schränkt, und
2.
der er­wirt­schaf­te­te Ge­winn den je­wei­li­gen Ver­trags­part­ne­rin­nen und
-part­nern zu­ge­wie­sen wird;
f.11
Ver­si­che­rungs­ver­mitt­le­rin­nen und -ver­mitt­ler, so­fern sich ih­re Ver­mitt­lungs­tä­tig­keit auf ei­ne Ver­si­che­rung be­zieht, die von ge­rin­ger Be­deu­tung ist und ein Pro­dukt oder ei­ne Dienst­leis­tung er­gänzt.

312

4 Der Bun­des­rat re­gelt:

a.
was un­ter Aus­übung ei­ner Ver­si­che­rungs­tä­tig­keit in der Schweiz zu ver­ste­hen ist;
b.
den Um­fang der Auf­sicht über Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men mit Sitz im Aus­land für ih­re Ver­si­che­rungs­tä­tig­keit von der Schweiz aus;
c.
die Kri­te­ri­en für die Aus­nah­me nach Ab­satz 2 Buch­sta­be f nä­her.13

5 Er kann:

a.
Nie­der­las­sun­gen von aus­län­di­schen Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men, die in der Schweiz oder von der Schweiz aus nur die Rück­ver­si­che­rung be­trei­ben, der Auf­sicht un­ter­stel­len, so­weit dies zur Er­fül­lung an­er­kann­ter in­ter­na­tio­na­ler Stan­dards er­for­der­lich ist; un­ter­steht das aus­län­di­sche Rück­ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men im Aus­land ei­ner an­ge­mes­se­nen Auf­sicht, so kommt ei­ne er­leich­ter­te Auf­sicht über die Nie­der­las­sung in der Schweiz zur An­wen­dung;
b.
ins­be­son­de­re zur Wah­rung der Zu­kunfts­fä­hig­keit des Schwei­zer Fi­nanz­plat­zes vor­se­hen, Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men ganz oder teil­wei­se von der Auf­sicht zu be­frei­en, und die­se Be­frei­ung un­ter Be­rück­sich­ti­gung ins­be­son­de­re fol­gen­der Fak­to­ren mit Auf­la­gen, un­ter an­de­rem hin­sicht­lich Un­ter­neh­mens­sitz, Si­cher­hei­ten und In­for­ma­ti­ons­pflich­ten, ver­bin­den:
1.
das Ge­schäfts­mo­dell,
2.
die ge­rin­ge wirt­schaft­li­che Be­deu­tung und die ge­rin­gen Ri­si­ken des Ver­si­che­rungs­pro­dukts für die be­trof­fe­nen Ver­si­che­rungs­neh­me­rin­nen und
-neh­mer,
3.
das Ge­schäfts­vo­lu­men,
4.
den Kreis der Ver­si­cher­ten.14

5 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 18. März 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 355; BBl 2020 8967).

6 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 18. März 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 355; BBl 2020 8967).

7 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 18. März 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 355; BBl 2020 8967).

8 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 18. März 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 355; BBl 2020 8967).

9 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 12. Dez. 2014, in Kraft seit 1. Ju­li 2015 (AS 2015 1539; BBl 201462716315).

10 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 18. März 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 355; BBl 2020 8967).

11 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 18. März 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 355; BBl 2020 8967).

12 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I des BG vom 18. März 2022, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 355; BBl 2020 8967).

13 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 18. März 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 355; BBl 2020 8967).

14 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 18. März 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 355; BBl 2020 8967).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden