Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung
über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige
(Ausweisverordnung, VAwG)

vom 20. September 2002 (Stand am 1. Juni 2022)

Art. 10 Übernahme und Überprüfung der Personendaten 20

1 Die zu­stän­di­ge aus­stel­len­de Be­hör­de über­nimmt die Per­so­nen­da­ten aus dem elekt­ro­ni­schen Per­so­nen­stands­re­gis­ter (In­fo­star) in das In­for­ma­ti­ons­sys­tem Aus­weis­schrif­ten (ISA) nach Ar­ti­kel 11 AwG. Ist dies nicht mög­lich, kön­nen die Per­so­nen­da­ten aus dem Ein­woh­ner­kon­troll­re­gis­ter über­nom­men wer­den, so­fern die­ses ge­stützt auf Hei­mat­schei­ne oder das Fa­mi­li­en­re­gis­ter ge­führt wird.

2 Be­reits im ISA ge­spei­cher­te Per­so­nen­da­ten kön­nen für einen neu­en An­trag über­nom­men wer­den, wenn die Über­nah­me aus den Re­gis­tern nach Ab­satz 1 nicht mög­lich ist. Sie sind zwin­gend mit ei­ner zwei­ten Da­ten­quel­le ab­zu­glei­chen. Die aus­stel­len­den Be­hör­den kön­nen zu die­sem Zweck von der an­trag­stel­len­den Per­son das Bei­brin­gen ei­nes Do­ku­men­tes (z.B. zi­vil­stands­amt­li­ches Do­ku­ment oder Nie­der­las­sungs­aus­weis) ver­lan­gen.

3 Die zu­stän­di­ge aus­stel­len­de Be­hör­de über­prüft die in das ISA über­nom­me­nen Da­ten und ins­be­son­de­re das Vor­lie­gen der Schwei­zer Staats­an­ge­hö­rig­keit. Kön­nen die Da­ten nicht aus den Re­gis­tern nach Ab­satz 1 oder 2 be­schafft wer­den oder be­ste­hen Zwei­fel an der Rich­tig­keit der Per­so­nen­da­ten, so muss die zu­stän­di­ge aus­stel­len­de Be­hör­de die­se von der Wohn­sitz­ge­mein­de der an­trag­stel­len­den Per­son oder vom zu­stän­di­gen Zi­vil­stands­amt über­prü­fen las­sen.

4 Die an­trag­stel­len­de Per­son hat mit ih­rer Un­ter­schrift die Rich­tig­keit der Per­so­nen­da­ten zu be­stä­ti­gen.

5 Fol­gen­de Da­ten kön­nen aus In­fo­star über­nom­men wer­den:

a.
Na­me(n) und Vor­na­me(n) der an­trag­stel­len­den Per­son;
b.
Ge­schlecht;
c.
Ge­burts­ort und -da­tum;
d.
Fa­mi­li­en- und Vor­na­me(n) der El­tern;
e.
Bür­ger­recht re­sp. Staats­an­ge­hö­rig­keit;
f.
Hei­mat­ort(e);
g.
Le­bens­sta­tus;
h.
AHV-Num­mer21.

20 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Okt. 2009, in Kraft seit 1. März 2010 (AS 2009 5535).

21 Aus­druck ge­mä­ss An­hang Ziff. II 4 der V vom 17. Nov. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 800). Die­se Änd. wur­de in den in der AS ge­nann­ten Be­stim­mun­gen vor­ge­nom­men.