Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung des EFD
zur Bundespersonalverordnung
(VBPV)

vom 6. Dezember 2001 (Stand am 1. Januar 2022)

Art. 19 Stundenlohn und Zuschläge auf dem Stundenlohn

1 Der Stun­den­lohn ei­ner an­ge­stell­ten Per­son ent­spricht dem 2100. Teil der Sum­me aus Jah­res­lohn und Orts­zu­schlag. Der 13. Mo­nats­lohn ist im Stun­den­lohn in­be­grif­fen.26

1bis Die An­sprü­che auf Fa­mi­li­en­zu­la­gen und er­gän­zen­de Leis­tun­gen zur Fa­mi­li­en­zu­la­ge rich­ten sich nach den Ar­ti­keln 51 und 51a BPV.27

2 Die Fei­er­tags­ent­schä­di­gung be­trägt 2,97 Pro­zent des Stun­den­lohns.28

3 Der Zu­schlag an­stel­le des Fe­ri­en­an­spruchs be­trägt:

a.
10,64 Pro­zent bei fünf Wo­chen Fe­ri­en;
b.
13,04 Pro­zent bei sechs Wo­chen Fe­ri­en;
c.
15,56 Pro­zent bei sie­ben Wo­chen Fe­ri­en.29

26 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EFD vom 5. Dez. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4515).

27 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EFD vom 5. Dez. 2016 (AS 2016 4515). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EFD vom 13. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 3811).

28 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EFD vom 5. Dez. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4515).

29 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EFD vom 31. Mai 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 1605).