Verordnung des EFD
zur Bundespersonalverordnung
(VBPV)

vom 6. Dezember 2001 (Stand am 1. Januar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 51b Vergütung von Kosten der familienergänzenden Kinderbetreuung 98

(Art. 75a Abs. 2 BPV)

1 Die Hö­he der Ver­gü­tung von Kos­ten für die fa­mi­li­ener­gän­zen­de Kin­der­be­treu­ung be­misst sich nach An­hang 2. Die Ver­gü­tung darf die ef­fek­ti­ven Kos­ten nicht über­stei­gen.99

2 und 3100

4 Sind bei­de Part­ner ei­ner Le­bens­ge­mein­schaft nach Ar­ti­kel 75b Buch­sta­be a BPV er­werbs­tä­tig, so ent­spricht die an­teils­mäs­si­ge Ver­gü­tung pro Kind der Sum­me der Be­schäf­ti­gungs­gra­de ab­züg­lich 100 Pro­zent.101

98 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EFD vom 8. Dez. 2010, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 5967).

99 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EFD vom 3. Dez. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 844).

100 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V des EFD vom 18. Nov. 2020, mit Wir­kung seit 1. Aug. 2021 (AS 2020 5399).

101 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EFD vom 26. Nov. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 4401).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden