Verordnung
(Verordnung über den freien Personenverkehr, VFP)1

über den freien Personenverkehr zwischen der Schweiz und der Europäischen Union und deren Mitgliedstaaten, zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich sowie unter den Mitgliedstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation

vom 22. Mai 2002 (Stand am 1. Januar 2021)

1 Fassung gemäss Ziff. III 1 der V vom 22. März 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5853).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 12 Ausnahmen von den Höchstzahlen

(Art. 10 Abs. 3c und 3d so­wie Art. 13 Frei­zü­gig­keits­ab­kom­men)55

1 Bei den Höchst­zah­len für Staats­an­ge­hö­ri­ge von Kroa­ti­en gel­ten die im AIG und in der VZAE56 vor­ge­se­he­nen Aus­nah­men sinn­ge­mä­ss.57

2 Auf­ent­halts­be­wil­li­gun­gen EU/EFTA, die Staats­an­ge­hö­ri­gen von Kroa­ti­en ge­stützt auf An­hang I Ar­ti­kel 27 Ab­satz 3 Buch­sta­be a des Frei­zü­gig­keits­ab­kom­mens er­teilt wer­den, sind von den Höchst­zah­len aus­ge­nom­men.58

3 Staats­an­ge­hö­ri­ge von Kroa­ti­en, die als Dok­to­ran­din­nen und Dok­to­ran­den oder Post­dok­to­ran­din­nen und Post­dok­to­ran­den an ei­ner schwei­ze­ri­schen Hoch­schu­le er­werbs­tä­tig sind, blei­ben auch beim Stel­len- oder Be­rufs­wech­sel von den Höchst­zah­len aus­ge­nom­men.59

4 Liech­ten­stei­ni­sche Lan­des­bür­ger sind von den Höchst­zah­len aus­ge­nom­men.60

5 Staats­an­ge­hö­ri­ge von Kroa­ti­en kön­nen oh­ne An­rech­nung an die Höchst­zah­len für Kurz­auf­ent­halts­be­wil­li­gun­gen bis zu vier Mo­na­ten zu­ge­las­sen wer­den, wenn sie die Qua­li­fi­ka­ti­ons­vor­aus­set­zun­gen von Ar­ti­kel 23 AIG er­fül­len. Wenn sie die­se Qua­li­fi­ka­ti­ons­vor­aus­set­zun­gen nicht er­fül­len, kön­nen sie un­ter An­rech­nung an die Höchst­zah­len für Kurz­auf­ent­hal­ter zu­ge­las­sen wer­den.61

55 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Mai 2019 (En­de der Kon­tin­gent­s­pe­ri­ode für Auf­ent­halts­be­wil­li­gun­gen B für Er­werbs­tä­ti­ge der EU-2), in Kraft seit 1. Ju­ni 2019 (AS 2019 1575).

56 SR 142.201

57 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Mai 2019 (En­de der Kon­tin­gent­s­pe­ri­ode für Auf­ent­halts­be­wil­li­gun­gen B für Er­werbs­tä­ti­ge der EU-2), in Kraft seit 1. Ju­ni 2019 (AS 2019 1575).

58 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Mai 2019 (En­de der Kon­tin­gent­s­pe­ri­ode für Auf­ent­halts­be­wil­li­gun­gen B für Er­werbs­tä­ti­ge der EU-2), in Kraft seit 1. Ju­ni 2019 (AS 2019 1575).

59 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Mai 2019 (En­de der Kon­tin­gent­s­pe­ri­ode für Auf­ent­halts­be­wil­li­gun­gen B für Er­werbs­tä­ti­ge der EU-2), in Kraft seit 1. Ju­ni 2019 (AS 2019 1575).

60 Ein­ge­fügt durch Ziff. II der V vom 10. Dez. 2004 (AS 2004 5397). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. Mai 2007, in Kraft seit 1. Ju­ni 2007 (AS 2007 2231).

61 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 2. Nov. 2005 (AS 2006 923). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Dez. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 20165113).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden