Verordnung
über die Einreise und die Visumerteilung
(VEV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 34 Abschluss völkerrechtlicher Verträge im Zusammenhang mit dem Einreise- und Ausreisesystem und dem Fonds für die innere Sicherheit 86

1 Das SEM ist zu­stän­dig für den Ab­schluss von völ­ker­recht­li­chen Ver­trä­gen zur Über­nah­me von Durch­füh­rungs­rechts­ak­ten der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on zur Ver­ord­nung (EU) 2017/222687, so­fern sie völ­ker­recht­li­che Ver­trä­ge von be­schränk­ter Trag­wei­te im Sin­ne von Ar­ti­kel 7a des Re­gie­rungs- und Ver­wal­tungs­or­ga­ni­sa­ti­ons­ge­set­zes vom 21. März 199788 (RVOG) dar­stel­len und Fol­gen­des re­geln:

a.
die Vor­aus­set­zun­gen für den Be­trieb des Web-Diens­tes und die für den Web-Dienst gel­ten­den Da­ten­schutz- und Si­cher­heits­vor­schrif­ten (Art. 13 Abs. 7);
b.
das Aus­weich­ver­fah­ren, falls Be­för­de­rungs­un­ter­neh­men der Da­ten­zu­griff tech­nisch nicht mög­lich ist, und die in die­sen Fäl­len durch die ETI­AS-Zen­tral­stel­le zu leis­ten­de Un­ter­stüt­zung und die Mit­tel zur Be­reit­stel­lung die­ser Un­ter­stüt­zung (Art. 13a Abs. 3 und 4);
c.89
die Vor­schrif­ten über die von der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on zu über­mit­teln­den In­for­ma­tio­nen im Hin­blick auf das Aus­weich­ver­fah­ren, wenn die Ein­ga­be von Da­ten tech­nisch nicht mög­lich ist oder für den Fall, dass das Ein­rei­se- und Aus­rei­se­sys­tem (EES) aus­fällt (Art. 21 Abs. 2);
d.90
die Ent­wick­lung und tech­ni­sche Un­ter­stüt­zung des EES (Art. 36);
e.
die In­for­ma­tio­nen, über wel­che Dritt­staats­an­ge­hö­ri­ge, de­ren Da­ten im EES auf­ge­zeich­net wer­den, zu un­ter­rich­ten sind (Art. 50 Abs. 4);
f.
die Spe­zi­fi­ka­ti­on und Be­din­gun­gen für die Web­si­te, wel­che In­for­ma­tio­nen zum EES ent­hält (Art. 50 Abs. 5);
g.
die Spe­zi­fi­ka­tio­nen der tech­ni­schen Lö­sung zur Er­stel­lung von Sta­tis­ti­ken (Art. 72 Abs. 8);
h.91
de­tail­lier­te Be­stim­mun­gen über die Funk­ti­on für die zen­tra­le Ver­wal­tung der Lis­te der Be­hör­den mit Zu­gang zum EES (Art. 9 Abs. 2 der Ver­ord­nung [EU] 2017/2226).92

2 Es ist zu­stän­dig für den Ab­schluss von völ­ker­recht­li­chen Ver­trä­gen zur Über­nah­me von Durch­füh­rungs­rechts­ak­ten der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on, wel­che die Ver­fah­ren für die Be­richt­er­stat­tung über die Be­triebs­kos­ten­un­ter­stüt­zung im Rah­men der na­tio­na­len Pro­gram­me der Schen­gen-Staa­ten be­tref­fen und ge­stützt auf die Ar­ti­kel 10 Ab­satz 6 und 11 Ab­satz 6 der Ver­ord­nung (EU) Nr. 515/201493 er­las­sen wur­den, so­fern sie völ­ker­recht­li­che Ver­trä­ge von be­schränk­ter Trag­wei­te im Sin­ne von Ar­ti­kel 7a RVOG dar­stel­len.

2bis Es ist zu­stän­dig für den Ab­schluss von völ­ker­recht­li­chen Ver­trä­gen zur Über­nah­me von de­le­gier­ten Rechts­ak­ten der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on, wel­che die Ein­füh­rung ei­nes Pro­gramms für die Ent­wick­lung von IT-Sys­te­men zur Un­ter­stüt­zung der Steue­rung von Mi­gra­ti­onss­trö­men über die Aus­sen­gren­zen be­tref­fen und ge­stützt auf Ar­ti­kel 5 Ab­satz 5 Buch­sta­ben b und Ar­ti­kel 15 und 17 der Ver­ord­nung (EU) Nr. 515/2014 er­las­sen wur­den, so­fern sie völ­ker­recht­li­che Ver­trä­ge von be­schränk­ter Trag­wei­te im Sin­ne von Ar­ti­kel 7a RVOG dar­stel­len.94

3 Es ist zu­stän­dig für den Ab­schluss von völ­ker­recht­li­chen Ver­trä­gen zur Über­nah­me von de­le­gier­ten und Durch­füh­rungs­rechts­ak­ten der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on zur Ver­ord­nung (EU) Nr. 514/201495, so­fern sie völ­ker­recht­li­che Ver­trä­ge von be­schränk­ter Trag­wei­te im Sin­ne von Ar­ti­kel 7a RVOG dar­stel­len und:96

a.
die Mel­dun­gen der fi­nan­zi­el­len Un­re­gel­mäs­sig­kei­ten be­tref­fen und ge­stützt auf Ar­ti­kel 5 Ab­satz 6 der Ver­ord­nung (EU) Nr. 514/2014 er­las­sen wur­den;
b.
das Ar­beits­pro­gramm und die So­fort­hil­fe be­tref­fen und ge­stützt auf Ar­ti­kel 6 Ab­satz 2 der Ver­ord­nung (EU) Nr. 514/2014 er­las­sen wur­den;
c.
das Mus­ter, nach dem die na­tio­na­len Pro­gram­me er­stellt wer­den, be­tref­fen und ge­stützt auf Ar­ti­kel 14 Ab­satz 4 der Ver­ord­nung (EU) Nr. 514/2014 er­las­sen wur­den;
d.
die Be­din­gun­gen und Mo­da­li­tä­ten des elek­tro­ni­schen Da­ten­aus­tausch­sys­tems be­tref­fen und ge­stützt auf Ar­ti­kel 24 Ab­satz 5 der Ver­ord­nung (EU) Nr. 514/2014 er­las­sen wur­den;
dbis.97
die Min­dest­vor­aus­set­zun­gen für die Be­nen­nung der zu­stän­di­gen Be­hör­den in Be­zug auf de­ren in­ter­nes Um­feld, Kon­troll­tä­tig­kei­ten, In­for­ma­ti­on, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Mo­ni­to­ring so­wie Ver­fah­rens­re­geln für die Er­tei­lung und die Auf­he­bung der Be­nen­nung be­tref­fen und ge­stützt auf Ar­ti­kel 26 Ab­satz 4 Buch­sta­be a der Ver­ord­nung (EU) Nr. 514/2014 er­las­sen wur­den;
dter.98
die Re­geln für die Über­wa­chung und das Ver­fah­ren für die Über­prü­fung der Be­nen­nung der zu­stän­di­gen Be­hör­den be­tref­fen und ge­stützt auf Ar­ti­kel 26 Ab­satz 4 Buch­sta­be b der Ver­ord­nung (EU) Nr. 514/2014 er­las­sen wur­den;
dqua­ter.99 die Pflich­ten der zu­stän­di­gen Be­hör­den im Rah­men der öf­fent­li­chen Mass­nah­men so­wie den In­halt ih­rer Ver­wal­tungs- und Kon­trol­l­auf­ga­ben be­tref­fen und ge­stützt auf Ar­ti­kel 26 Ab­satz 4 Buch­sta­be c der Ver­ord­nung (EU) Nr. 514/2014 er­las­sen wur­den;
e.
die Ver­fah­ren und Vor­schrif­ten zwecks Ver­ein­heit­li­chung der Kon­trol­len durch die zu­stän­di­ge Be­hör­den be­tref­fen und ge­stützt auf Ar­ti­kel 27 Ab­satz 5 der Ver­ord­nung (EU) Nr. 514/2014 er­las­sen wur­den;
f.
die Mus­ter für den An­trag auf Zah­lung des Jahres­sal­dos be­tref­fen und ge­stützt auf Ar­ti­kel 44 Ab­satz 3 der Ver­ord­nung (EU) Nr. 514/2014 er­las­sen wur­den;
g.
die Mo­da­li­tä­ten für das jähr­li­che Rech­nungs­ab­schluss­ver­fah­ren be­tref­fen und ge­stützt auf Ar­ti­kel 45 Ab­satz 2 der Ver­ord­nung (EU) Nr. 514/2014 er­las­sen wur­den;
h.
die Mo­da­li­tä­ten für die Vor­nah­me des Kon­for­mi­täts­ab­schlus­ses be­tref­fen und ge­stützt auf Ar­ti­kel 47 Ab­satz 6 der Ver­ord­nung (EU) Nr. 514/2014 er­las­sen wur­den;
i.
die tech­ni­schen An­for­de­run­gen für In­for­ma­ti­ons- und Be­kannt­ma­chungs­mass­nah­men be­tref­fen und ge­stützt auf Ar­ti­kel 53 Ab­satz 5 der Ver­ord­nung (EU) Nr. 514/2014 er­las­sen wur­den;
j.
die Mus­ter für die jähr­li­chen Durch­füh­rungs­be­rich­te und den Schluss­be­richt be­tref­fen und ge­stützt auf Ar­ti­kel 54 Ab­satz 8 der Ver­ord­nung (EU) Nr. 514/2014 er­las­sen wur­den.

86 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Fe­br. 2019, in Kraft seit 1. April 2019 (AS 2019 907).

87 Vgl. die Fuss­no­te zu Art. 1 Abs. 4 Bst. bbis

88 SR 172.010

89 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 17. Dez. 2021, in Kraft seit 15. Jan. 2022 (AS 2021 913).

90 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 17. Dez. 2021, in Kraft seit 15. Jan. 2022 (AS 2021 913).

91 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 17. Dez. 2021, in Kraft seit 15. Jan. 2022 (AS 2021 913).

92 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. Aug. 2021, in Kraft seit 15. Sept. 2021 (AS 2021 503).

93 Sie­he Fuss­no­te zu Art. 1 Abs. 4 Bst. b.

94 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Dez. 2018, in Kraft seit 1. Fe­br. 2019 (AS 2019 153).

95 Sie­he Fuss­no­te zu Art. 1 Abs. 4 Bst. a.

96 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Dez. 2018, in Kraft seit 1. Fe­br. 2019 (AS 2019 153).

97 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Dez. 2018, in Kraft seit 1. Fe­br. 2019 (AS 2019 153).

98 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Dez. 2018, in Kraft seit 1. Fe­br. 2019 (AS 2019 153).

99 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Dez. 2018, in Kraft seit 1. Fe­br. 2019 (AS 2019 153).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden