Verordnung
über die Einreise und die Visumerteilung
(VEV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 34b Abschluss völkerrechtlicher Verträge im Zusammenhang mit dem Visakodex 113

1 Das SEM ist zu­stän­dig für den Ab­schluss von völ­ker­recht­li­chen Ver­trä­gen zur Über­nah­me von Durch­füh­rungs­rechts­ak­ten der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on zum Vi­sa­ko­dex114, so­fern sie völ­ker­recht­li­che Ver­trä­ge von be­schränk­ter Trag­wei­te im Sin­ne von Ar­ti­kel 7a RVOG115 dar­stel­len und so­fern die Durch­füh­rungs­rechts­ak­te ge­stützt auf die nach­fol­gend ge­nann­ten Ar­ti­kel und Ab­sät­ze des Vi­sa­ko­dex er­las­sen wur­den und Fol­gen­des re­geln:

a.
die Fest­le­gung ei­ner ein­heit­li­chen Lis­te von Be­le­gen, die in den ein­zel­nen Kon­su­l­ar­be­zir­ken zu ver­wen­den ist (Art. 14 Abs. 5a);
b.
die in den ein­zel­nen Kon­su­l­ar­be­zir­ken gel­ten­den Be­din­gun­gen für die Er­tei­lung von Vi­sa für die mehr­fa­che Ein­rei­se (Art. 24 Abs. 2d);
c.116
das Aus­fül­len der Da­ten­fel­der des Vi­sums in elek­tro­ni­schem For­mat (Art. 27 Abs. 1);
d.
das An­brin­gen der Vi­sum­mar­ke (Art. 29 Abs. 1a);
e.
Wei­sun­gen zur Er­tei­lung von Vi­sa an den Schen­ge­ner Aus­sen­gren­zen an See­leu­te (Art. 36 Abs. 2a);
f.
Wei­sun­gen zur prak­ti­schen An­wen­dung des Vi­sa­ko­dex (Art. 51);
g.117
die Min­dest­nor­men, die bei der Kon­trol­le und Ve­ri­fi­zie­rung von Rei­se­do­ku­men­ten an­zu­wen­den sind, um de­ren Echt­heit zu über­prü­fen, und die Tech­ni­ken, Me­tho­den und Ver­fah­ren bei der Be­ar­bei­tung der auf dem Chip ge­spei­cher­ten Da­ten (Art. 12 Abs. 7).

2 Es ist zu­stän­dig für den Ab­schluss von völ­ker­recht­li­chen Ver­trä­gen zur Über­nah­me von Durch­füh­rungs­rechts­ak­ten des Ra­tes der EU zum Vi­sa­ko­dex, so­fern sie völ­ker­recht­li­che Ver­trä­ge von be­schränk­ter Trag­wei­te im Sin­ne von Ar­ti­kel 7a RVOG dar­stel­len und so­fern die Durch­füh­rungs­rechts­ak­te ge­stützt auf die nach­fol­gend ge­nann­ten Ar­ti­kel und Ab­sät­ze des Vi­sa­ko­dex er­las­sen wur­den und Fol­gen­des re­geln:

a.
die Aus­set­zung der An­wen­dung der Ge­büh­ren­frei­heit oder der Er­leich­te­run­gen hin­sicht­lich der Vor­la­ge von Be­le­gen, der Be­hand­lungs­fris­ten oder der Aus­stel­lung von Vi­sa für die mehr­fa­che Ein­rei­se für sämt­li­che Staats­an­ge­hö­ri­ge oder be­stimm­te Ka­te­go­ri­en von Staats­an­ge­hö­ri­gen ei­nes be­stimm­ten Dritt­staa­tes, der bei der Rück­über­nah­me von il­le­gal auf­häl­ti­gen Per­so­nen nicht aus­rei­chend ko­ope­riert (Art. 25a Abs. 5 Bst. a);
b.
die schritt­wei­se Er­hö­hung der Vi­sum­ge­bühr bei fort­be­ste­hen­der un­zu­rei­chen­der Ko­ope­ra­ti­on des be­trof­fe­nen Dritt­staa­tes (Art. 25a Abs. 5 Bst. b);
c.
die Ein­räu­mung be­son­de­rer Er­leich­te­run­gen für sämt­li­che Staats­an­ge­hö­ri­ge oder be­stimm­te Ka­te­go­ri­en von Staats­an­ge­hö­ri­gen ei­nes be­stimm­ten Dritt­staa­tes, der bei der Rück­über­nah­me von il­le­gal auf­häl­ti­gen Per­so­nen aus­rei­chend ko­ope­riert (Art. 25a Abs. 8).118

113 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 14. Aug. 2019, in Kraft seit 2. Fe­br. 2020 (AS 2019 2633).

114 Sie­he Fuss­no­te zu Art. 1 Abs. 4 Bst. c.

115 SR 172.010

116 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 8. Dez. 2023, in Kraft seit 1. Fe­br. 2024 (AS 2023 808).

117 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. April 2024, in Kraft seit 15. Mai 2024 (AS 2024 168).

118 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 14. Fe­br. 2024, in Kraft seit 1. März 2024 (AS 2024 75).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden