Verordnung
über die Einreise und die Visumerteilung
(VEV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 6 Reisedokument

1 Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­der müs­sen für einen kurz- oder län­ger­fris­ti­genAuf­ent­halt so­wie für den Flug­ha­fen­tran­sit ein gül­ti­ges und von der Schweiz an­er­kann­tes Rei­se­do­ku­ment be­sit­zen. Ab­wei­chen­de Re­ge­lun­gen in bi­la­te­ra­len oder mul­ti­la­te­ra­len Ab­kom­men blei­ben vor­be­hal­ten.

2 Das Rei­se­do­ku­ment muss fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len:

a.39
Sei­ne Gül­tig­keits­dau­er be­trägt:
1.
bei ei­nem kurz­fris­ti­gen Auf­ent­halt: noch min­des­tens drei Mo­na­te ab dem Da­tum, an dem die In­ha­be­rin oder der In­ha­ber be­ab­sich­tigt, den Schen­gen-Raum zu ver­las­sen;
2.40
bei ei­nem Flug­ha­fen­tran­sit von Flug­pas­sa­gie­ren, die der Vi­sumpf­licht für den Flug­ha­fen­tran­sit un­ter­ste­hen: noch min­des­tens drei Mo­na­te ab dem Da­tum des Tran­sits oder des letz­ten ge­neh­mig­ten Tran­sits;
3.
bei ei­nem län­ger­fris­ti­gen Auf­ent­halt: noch min­des­tens drei Mo­na­te ab dem Da­tum, an dem der In­ha­be­rin oder dem In­ha­ber die Ge­neh­mi­gung zur Ein­rei­se in die Schweiz er­teilt wur­de.
b.
Es muss in­ner­halb der vor­an­ge­gan­ge­nen zehn Jah­re aus­ge­stellt wor­den sein.
c.
Es muss bei Ein­rei­chung des Vi­sum­ge­suchs min­des­tens zwei lee­re Sei­ten auf­wei­sen, so­fern sei­ne In­ha­be­rin oder sein In­ha­ber der Vi­sumpf­licht un­ter­steht.

3 Die zu­stän­di­gen Be­hör­den kön­nen ver­zich­ten auf:

a.
die An­for­de­run­gen nach Ab­satz 2 Buch­sta­be a Zif­fern 1 und 2: in be­grün­de­ten Not­fäl­len;
b.
die An­for­de­run­gen nach Ab­satz 2 Buch­sta­be a Zif­fer 3 und Buch­sta­ben b und c: in be­grün­de­ten Fäl­len.41

4 Ein Rei­se­do­ku­ment wird vom SEM an­er­kannt, wenn es fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen er­füllt:

a.
Aus ihm ge­hen die Iden­ti­tät der In­ha­be­rin oder des In­ha­bers so­wie die Zu­ge­hö­rig­keit zum aus­stel­len­den Staat oder zur aus­stel­len­den Ge­biets­kör­per­schaft her­vor.
b.
Ein von der Schweiz an­er­kann­ter Staat oder ei­ne von der Schweiz an­er­kann­te Ge­biets­kör­per­schaft oder in­ter­na­tio­na­le Or­ga­ni­sa­ti­on hat es aus­ge­stellt.
c.
Der aus­stel­len­de Staat oder die aus­stel­len­de Ge­biets­kör­per­schaft ge­währ­leis­tet je­der­zeit die Rück­rei­se sei­ner be­zie­hungs­wei­se ih­rer An­ge­hö­ri­gen.
d.
Es ver­fügt über die den in­ter­na­tio­na­len Stan­dards ent­spre­chen­den Si­cher­heits­merk­ma­le; dies­be­züg­lich ist ins­be­son­de­re An­hang 9 des Über­ein­kom­mens vom 7. De­zem­ber 194442 über die in­ter­na­tio­na­le Zi­vil­luft­fahrt an­wend­bar.

5 Das SEM kann in be­grün­de­ten Fäl­len Rei­se­do­ku­men­te an­er­ken­nen, die nicht den Vor­aus­set­zun­gen nach Ab­satz 4 ent­spre­chen. Dies be­trifft ins­be­son­de­re Rei­se­do­ku­men­te von Per­so­nen, die nicht die Staats­an­ge­hö­rig­keit des aus­stel­len­den Staa­tes be­sit­zen, sich aber le­gal im aus­stel­len­den Staat auf­hal­ten.

39 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Nov. 2021, in Kraft seit 1. Mai 2022 (AS 2021 733).

40 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Sept. 2023, in Kraft seit 15. Okt. 2023 (AS 2023 549).

41 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Nov. 2021, in Kraft seit 1. Mai 2022 (AS 2021 733).

42 SR 0.748.0

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback