Verordnung
über die freiwillige Alters-, Hinterlassenen-
und Invaliden­versicherung
(VFV)1

vom 26. Mai 1961 (Stand am 1. Januar 2023)

1Fassung gemäss Ziff. I der V vom 18. Okt. 2000, in Kraft seit 1. Jan. 2001 (AS 2000 2828).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 14 Grundlagen der Beitragsberechnung, Beitragsjahr 29

1 Die Bei­trä­ge wer­den in Schwei­zer Fran­ken für je­des Bei­trags­jahr fest­ge­setzt. Als Bei­trags­jahr gilt das Ka­len­der­jahr.

2 Mass­ge­bend ist bei er­werbs­tä­ti­gen Ver­si­cher­ten das im Bei­trags­jahr tat­säch­lich er­ziel­te Er­w­erb­sein­kom­men und bei nich­t­er­werbs­tä­ti­gen Ver­si­cher­ten das im Bei­trags­jahr tat­säch­lich er­ziel­te Ren­ten­ein­kom­men und der Ver­mö­gens­stand am 31. De­zem­ber. Für die Be­mes­sung des Ein­kom­mens aus selb­stän­di­ger Er­werbs­tä­tig­keit ist das im Be­trieb in­ves­tier­te Ei­gen­ka­pi­tal am En­de des Bei­trags­jah­res mass­ge­bend. Der ab­zu­zie­hen­de Zins be­stimmt sich nach Ar­ti­kel 18 Ab­satz 2 der Ver­ord­nung vom 31. Ok­to­ber 194730 über die Al­ters- und Hin­ter­las­se­nen­ver­si­che­rung. Er wird auf das nächs­te hal­be Pro­zent auf- oder ab­ge­run­det.

3 Für die Um­rech­nung des Ein­kom­mens und des Ver­mö­gens in Schwei­zer Fran­ken gilt der Jah­res­mit­tel­kurs des in Ab­satz 1 um­schrie­be­nen Bei­trags­jah­res. Der Kurs wird von der Aus­gleichs­kas­se fest­ge­setzt.

29 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 16. März 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 1359).

30 SR 831.101

BGE

121 V 65 () from 6. Juli 1995
Regeste: Art. 4 BV, Art. 3 Abs. 2 lit. c, Art. 29 Abs. 1 AHVG, Art. 50 AHVV, Art. 14 Abs. 2 VFV. Anwendungsfall für den Grundsatz von Treu und Glauben bei fehlerhaftem Verhalten des zuständigen Schweizer Konsulats gegenüber einer in Brasilien lebenden nichterwerbstätigen Schweizer Witwe ohne eigene AHV-Beiträge.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden