Bundesgesetz
über das Bundesverwaltungsgericht
(Verwaltungsgerichtsgesetz, VGG)

vom 17. Juni 2005 (Stand am 1. März 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 36a

1 So­weit ein Bun­des­ge­setz es vor­sieht, ent­schei­det das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt bei Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten in der Amts- und Rechts­hil­fe zwi­schen Bun­des­be­hör­den und zwi­schen Be­hör­den des Bun­des und der Kan­to­ne.

2 Drit­te kön­nen sich nicht am Ver­fah­ren be­tei­li­gen.

Court decisions

136 II 23 (2C_909/2008) from Nov. 2, 2009
Regeste: Art. 112 DBG; Art. 105bis Abs. 2 BStP; Art. 28 Abs. 1 lit. a SGG; Art. 31 ff. VGG; Rechtsmittel gegen einen Entscheid der Bundesanwaltschaft, welche über ein Amtshilfegesuch der Eidgenössischen Steuerverwaltung befunden hat. Der Entscheid der Bundesanwaltschaft über ein Gesuch um Einsicht in Akten eines Strafverfahrens, das die Eidgenössische Steuerverwaltung gestützt auf Art. 112 DBG eingereicht hat, kann nicht Gegenstand einer Beschwerde beim Bundesstrafgericht sein (E. 3). Der Entscheid kann hingegen mit Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht angefochten werden (E. 4).

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Feedback
Loading